Die Zeiten, in denen eine Reise mit Atlanten und Straßenkarten geplant wurde, sind für die Meisten vorbei. Heute bedient man sich elektronischer Hilfsmittel, zumeist schon von zu Hause aus. Die Routenplaner im Internet versprechen und bieten einen guten Service, um schnell und sicher ans Reiseziel zu kommen. Doch leider tummeln sich hier auch einige schwarze Schafe.

Die Qual der Wahl

Menschen, die selten verreisen, werden bei der Suche nach einem Routenplaner, per Suchmaschine, zunächst einmal von Angeboten überschwemmt. „Welcher taugt etwas für meine Bedürfnisse?“ Diese Frage stellt sich dem User unweigerlich.
Hier empfiehlt es sich, als Erstes eine Liste mit den wichtigsten Punkten zu erstellen:

  • Wohin geht die Reise? Benötige ich einen Planer für das Ausland?
  • Welches Verkehrsmittel wird benutzt? Ist eine Kombination, z.B. eine Autofähre, von Nöten?
  • Wie viel Zeit steht zur Verfügung? Sind Zwischenstopps erwünscht?
  • Sind Übernachtungsmöglichkeiten ebenfalls Bestandteil der Suche?
  • Welche Strecken werden bevorzugt? Die Kürzesten, Sehenswertesten, nur per Autobahn oder gar nur über Landstraßen?
  • Fahren Kinder oder Tiere mit, die eventuell öfter eine Rast benötigen?

Wenn diese Punkte klar auf dem Tisch liegen, ist eine effiziente Suche nach einem geeigneten Routenplaner um Einiges einfacher.

Mein persönlicher Favorit unter den Routenplanern ist der von http://route.web.de .

Die Auswahl von Routenplaner ist riesig

Wählen Sie einen Routenplaner, der eine übersichtliche Nutzeroberfläche besitzt. Die obersten Ergebnisse der Suchmaschine, müssen nicht immer die Besten sein. Fragen Sie auch Bekannte und Freunde nach deren Erfahrungen. Diverse Online-Magazine sprechen ebenfalls gute Empfehlungen aus.
Beachten Sie, dass je mehr Punkte Sie auf Ihrer Liste vermerkt haben, desto umfangreicher muss das Serviceangebot des Planers sein.
Suchen Sie sich drei Routenplaner aus und vergleichen Sie diese untereinander. So bekommen Sie einen Überblick, welcher für Sie persönlich der Richtige ist.

Tipp:  Xing: Das ist die optimale Größe fürs Profilbild

Vorsicht vor Abzockmaschen

Bedauerlicherweise gibt es unter den Anbietern von Routenplanern einige Betrüger, die auf unseriöse Weise versuchen, unwissenden Usern das Geld aus der Tasche zu Locken.
Routenplaner im Internet, sind in der Regel für den Anwender kostenlos, es sei denn, es ist eine Vereinsseite, an die sowieso Beiträge gezahlt werden. Oder aber, der Betreiber weist ausdrücklich und gut sichtbar, auf eine kostenpflichtige Nutzung hin.
Einige schwarze Schafe tun dies jedoch so versteckt, dass der Anwender sich dann über die Rechnung, die einige Zeit später ins Haus flattert, wundert.
Auf was sollte man also achten?
Eine Registrierung ist bei seriösen Routenplanern nicht üblich, außer es ist eine Vereinsseite, deren Mitglied Sie sind. Also Finger weg von Aufforderungen, sich eben mal kurz zu Registrieren!
Um ganz sicher zu gehen, können Sie sich die Zeit nehmen, um die AGBs und sämtliches Kleingedrucktes auf der Webseite, intensiv zu Studieren. Doch wer tut dies schon mit Akribie?
Nutzen Sie lieber Planer, die keine Registrierung erfordern.
Wenn Sie einen empfohlenen Routenplaner aufrufen möchten, achten Sie auf die Schreibweise! Viele Betrüger bedienen sich einer ähnlichen Schreibweise der Domain und hoffen damit auf Opfer.

Mit etwas Vorsicht und Aufmerksamkeit, ist die Reiseplanung von zu Hause aus, eine entspannte Sache. Das Internet bietet tolle Möglichkeiten, den Urlaub oder die Geschäftsreise, zu einem Erfolg werden zu lassen.