Das Nintendo 64 ist Nintendo’s dritte Heimkonsole und bot erstmals 3D-Grafiken. Hier sollen kurz einige der besten Spiele vorgestellt werden, die auch heute noch spielenswert sind.
Super Mario 64
Der Launch-Titel Super Mario 64 hat tausende von Gamern begeistert. Erstmals konnte man Mario durch riesige 3D-Welten steuern und verschiedene Aufgaben lösen, durch deren Erfüllung man jeweils mit einem Stern belohnt wurde. Mit 70 Sternen konnte man dann Bowser persönlich gegenüberstehen und Mario’s Erzfeind ein für alle Mal besiegen. Die verschiedenen Aufgaben konnte man in beliebiger Reihenfolge erledigen, was einen zusätzlichen Reiz des Spiels ausmachte.
The Legend of Zelda: Ocarina of Time
Link’s erster 3D-Abenteuer sorgte bei Spielern und Presse gleichermaßen für Begeisterungsstürme. Selbst heute noch, über 10 Jahre nach dem Erscheinen des Titels, bezeichnen viele Videospiele-Fans Ocarina of Time als das beste Videospiel aller Zeiten.
Ocarina of Time bietet eine riesige 3D-Welt zum Erkunden, acht Tempel, die es zu meistern gilt sowie zahlreiche spannende Side-Quests. Ein Höhepunkt des Spiels ist die Zeitreise, die man unternimmt, nachdem man die ersten drei Tempel erledigt hat. Man reist sieben Jahre in die Zukunft und kann bestaunen, wie dramatisch sich die Welt in dieser Zeit verändert hat. 2011 erschien übrigens ein Remake von Ocarina of Time für Nintendo’s aktuellen Handheld, den 3DS.
The Legend of Zelda: Majora’s Mask
Nur zwei Jahre nach dem hochgelobten Ocarina erschien im Jahre 2000 schon der Nachfolger, Majora’s Mask. Die größte Neuerung des Spiels ist ein Drei-Tage-System, das ähnlich funktioniert, wie im Film “Und täglich grüßt das Murmeltier”. Man durchlebt immer drei Tage in Termina, Majora’s Mask Spielwelt. Am Ende des dritten Tages droht der Mond auf die Spielwelt zu stürzen und diese auszulöschen. Der Spieler muss also spätestens kurz vor dem Ende des dritten Tages zurück in die Zeit reisen und kann wieder am ersten Tag beginnen. Majora’s Mask zeichnet sich vor allem durch eine riesige Fülle von Side-Quests aus. Tempel, das Herzstück der Zelda-Serie, gab es diesmal nur vier zu meistern.
Mario Kart 64
Das schon vom Super Nintendo bekannte Mario Kart bekam auch auf dem Nintendo 64 einen Ablegen spendiert. Erstmals konnten vier Spieler gleichzeitig Rennen bestreiten oder sich im Battle-Modus gegenseitig abknallen. Mario Kart macht vor allem im Multiplayer-Modus mächtig Laune und sollte in keiner Nintendo 64-Sammlung fehlen. Der Nintendo 64 Ableger glänzt mit toll designten Strecken und vielen spaßigen Items, die auf der Strecke verteilt sind und die man durch Drüberfahren einsammeln kann. Mit Schildkrötenpanzern schießt man Gegner ab, Bananen sorgen auf der Strecke für Rutschgefahr, und viele weitere fiese Gemeinheiten warten auf die Spieler.
Golden Eye 007
Golden Eye 007 ist ein Ego-Shooter, der von Rare entwickelt wurde, die unter anderem für die Donkey Kong Country-Serie auf dem Super Nintendo verantwortlich waren. Golden Eye 007 erfreute sich bei seinem Erscheinen einer unglaublichen Beliebtheit, was vor allem am hervorragenden Multiplayer-Modus des Spiels liegt, der viele Maps, Modi und Extras bietet. Golden Eye galt zu seiner Zeit als DER Multiplayer-Ego-Shooter überhaupt (zumindest auf Konsolen) und wird auch heute noch von vielen Gamern sehr geschätzt.
Sin & Punishment
Sin & Punishment erschien 2000 als einer der letzten Nintendo 64-Titel überhaupt. Das Spiel wurde von Kult-Entwickler Treasure entwickelt (u.a. bekannt für Ikaruga) und erschien nur in Japan. Sin & Punishment ist ein Onrail-Shooter, vergleichbar mit Starfox 64. Was den Titel vor allem hervorhebt ist die ungemeine schnelle Action und der hohe Schwierigkeitsgrad, für den auch andere Treasure-Spiele bekannt sind. Zum Glück wurde dieses Spiel später auch westlichen Spieler zugänglich gemacht. Nintendo hat den Titel nämlich für die Virtual Console auf der Wii re-releast.