Cloud-Computing ist in aller Munde. Mit dem cloud-basierten Dienst “Dropbox” können Anwender kostenlos Fotos, Videos und Dokumente verwalten. Mit der App sind all diese Dateien auch auf dem Android-Gerät oder dem iPhone abrufbar. Wie die App im Test weg kommt und welche Tipps & Tricks es gibt, erfahren Sie hier.
Teilen von Inhalten: Dropbox macht´s möglich
Mobil auf Fotoalben und die Lieblins-Musik zugreifen? Das macht die Dropbox App möglich. Sie ist in drei Inhalts-Elemente aufgeteilt: Dropbox, Uploads und Favoriten. Das Teilen von Elementen an Freunde wird mit nur einem Fingerwisch möglich. Die Upload-Geschwindigkeit ist sehr hoch und der Dienst zuverlässig verfügbar. Die Datensicherheit wird bei Dropox dabei groß geschrieben. Auch wer sein Smartphone oder Tablet verliert, kann sich sicher sein, dass die Daten bei dem Anbieter nicht in die falschen Hände geraten. Alle Features der App hier im Überblick:
- Alle Dokumente wie Bilder, Songs, Filme immer und überall auf der Welt verfügar
- Dokumente an Familie und Freunde freigeben
- Abspeichern von Dokumenten innerhalb von Dropbox
- Dateien lassen sich einfrach bearbeiten
- E-Mail Anhänge direkt abspeichern
Gute Bewertungen der Nutzer
Die Stimmen zur App sind mehr als positiv. Die bequeme mobile Nutzung wird hervorgehoben. Seine liebsten Daten immer griffbereit zu haben und diese auch an Bekannte, Kollegen oder die beste Freundin verschicken zu können, gehört zu den beliebtesten Funktionen der App. Trotzdem gibt es noch ein paar Tipps, wie sich Dropbox noch besser nutzen lässt.
Tipps & Tricks zur Optimierung
Frei wählbare Ordner auf dem Android-Gerät gibt es noch nicht. Nach den letzten Updates fehlt zudem die Statusanzeige bei Uploads. Dies ist für die User jedoch wichtig, um einen Komfort beim Datenaustausch zu haben. Für eine gesteigerte Verwaltung wäre eine Mehrfachauswahl vo Dateien von Vorteil. Zusätzlicher Speicherplatz wird auch immer wieder von den Nutzern gefordert. Bei der Einrichtung einer eigenen Dropbox können z.B. zusätzliche 250 MB erworben werden. Wünschenswert wäre zudem, dass man sdcard-Ordner automatisch synchronisieren kann.
Alles in allem kommt die App aber sehr gut weg. Und die Standard-Version für Android ist mit 2 GB für Otto-Normalvberbraucher mehr als ausreichend.