Wer eine komplette Musikproduktionsumgebung haben möchte, der ist mit der Music Studio App für das iPad, das iPhone und den iPod bestens beraten. Es können die 66 Instrumente live gespielt werden und natürlich kann auch eine eigene Komposition aufgenommen werden. Eine tolle Qualität und eine hervorragende Funktionsvielfalt wird Sie mit Sicherheit total überzeugen und begeistern. Vor allem waren diese vielen verschiedenen Funktionen bis jetzt nur von Desktop-Software der preisintensiven Art sowie von Audio-Hardware für Profis bekannt. Diese App vereint 66 aufgenommene Instrumente und Klaviatur mit einem vollwertigen 127-Spur-Sequenzer. Ebenso gibt es viele umfangreiche Noten-Editoren und Echtzeit-Effekte. Das alles ist auf einer benutzerfreundlichen Oberfläche zu finden. Zu den 66 Instrumenten können aber weitere 60 in dem Shop erworben werden.

Die gratis Lite-Version dieser App bietet bereits viele Vorzüge. Hier steht ein fotorealistisches und dynamisches Keyboard mit 85 Tasten zur Verfügung. Dieses kann während des Music-Studio-AppSpielvorgangs sogar gescrollt und gezoomt werden. Als tolles Extra verbergen sich in der Menüleiste Gesten. Drum-Pads, Akkord-Pads und Akkord-Tasten, die programmierbar sind, werden ebenso in der App angeboten. Es gibt vier verschiedene Kategorien in der App. Hierzu zählen Klassik, Band, Welt und Elektronik. Um ganz flexibel sein zu können, können Sie sogar die Release- und Attack-Zeiten pro Instrument einstellen. Die Tonhöhen können Sie auch ganz einfach über das Acclerometer oder ein Rad steuern. Ebenso sind auch Mikrofonaufnahmen realisierbar. Sogar aus der iPod-Bibliothek können Sie die Dateiformate wav, mp3,AAC und ogg importieren und abspielen. Als besonders Highlight gibt es in der App einen Wellenform- sowie einen Audiospur-Editor. Eine Durch eine CoreAudio-kompatible Hardware wird die Stereoaufnahme und eine 24-Kanal-Aufnahme ermöglicht. Die App ist aber auch mit Audiobus sowohl input als auch output kompatibel. Eine weitere Funktion ist, dass Sie mittels eines Samplers eigene Instrumente und Kits erstellen können. Während die App im Hintergrund läuft, kann Wiedergabe und Aufnahme von Background Audio erfolgen. Doch die App hat noch viel mehr zu bieten. Sie ist hochgratig optimiert und ist eine batteriesparende Audio-Engine mit geringer Latenz. Sie weist 100 Beats auf und bietet fünf Echtzeit-Effekte mit den verschiedensten Parametern. Zu den Effekten zählen Reverb, Delay, 3-Band-Equalizer, Oberdrive und Filter. Der Sequencer der App ist mit 127 Spuren ausgestattet. Das Tempo, den Takt und das Metronom können Sie auch ganz individuell einstellen. Weiterhin gibt es eine Mutefunktion, Effect-Bus, Stereo-Balance und die Lautenstärkenregelung für jeden Titel. Ganze Takte können auf einmal bewegt und kopiert, gelöscht und wiederholt werden. Eine weitere tolle Funktion der App ist es, einzelne Noten zu zeichnen und zu bearbeiten. Möchten Sie Ihre Songs im wav oder ACC-Format speichern, öffnen oder exportieren? Dann ist dies auch kein Problem. Mit der Music Store App ist das alles machbar. Das senden der Songs kann per E-Mail, per Dropbox oder auch per AudioCopy erfolgen. Natürlich können die Songs auch ganz einfach zu deinem Computer über iTunes oder per WLAN transferiert werden. Auch von Safari und Mail aus können Songs und Audio-Dateien leicht geöffnet werden. Sie können auch von Wiederholen-Funktion oder von der Rückgängig-machen-Funktion Gebrauch machen. Die App ist einfach ein Allroundtalent und verspricht jede Menge Spaß und gute Songs.

Tipp:  Die Infinity Blade 2 App – Tipps und Tricks