Das Schicksal der Welt in nur 13 Tagen ändern – dieses Ziel haben Spieler in der Games-App „Reign of Chaos“. Mithilfe mächtiger Kreaturen müssen sie sich gegen finstere Mächte und andere Mitspieler zur Wehr setzen, um zur absoluten Macht zu gelangen.
Worum es geht
Der Drachenkönig war einst ein mächtiger Herrscher mit enormen Kräften. Doch als eines Tages dämonische Schatten auftauchten und den Drachenkönig vom Thron stoßen wollten, musste er zu drastischen Mitteln greifen. Darum riss der Herrscher mit letzter Kraft das Gefüge von Raum und Zeit auseinander und schuf eine Zeitschleife. Genau nach 13 Tagen wurde die Welt zurück auf Anfang gesetzt und alle Geschehnisse mussten sich wiederholen. Der Legende nach würde diese Zeitschleife immer wieder aufs neue beginnen, bis ein neuer Drachenkönig den Thron besteigt und die Schatten endgültig verbannt. Darum sind die talentiertesten Helden auf der Suche nach den mächtigsten Kreaturen, um die Schatten zu besiegen und die Zeitschleife des Drachenkönigs beenden zu können.
Der Weg zur Macht
Reign of Dragons ist ein 3D Duel-Card-Game, in dem Spieler gegen Computer-Gegner und andere Mitspieler antreten und ihre Kräfte miteinander messen können. Bevor es allerdings losgehen kann, müssen die Spieler sich zunächst für einen von drei verschiedenen Pfaden entscheiden, dem sie im Spiel folgen wollen. Wer sich für „Justice“ entscheidet, legt seinen Fokus auf Mönche, Heiler und Priester mit mächtigen Zaubersprüchen. Als Spieler von „Chaos“ übernimmt man die Kontrolle über Dämonen und Monster-Karten, die mit unvergleichlicher Brutalität zuschlagen können und beim Pfad „Genesis“ erhält man Götter und Helden als Karten, die mit mystischen Kräften in den Kampf ziehen.
Nach der Wahl des Karten-Pfades wird den Spielern ein kurzes Tutorial geboten, in dem sie lernen können, wie man Quests annimmt, neue Karten zu seinem Team hinzufügt und worauf es beim Duellieren ankommt. Anschließend kann man mit seinem ersten Deck an Karten die Reise zum Thron des Drachenkönigs beginnen. In unterschiedlichen Quests stellt man sich kleineren Monster-Horden und lässt seine eigenen Spielfiguren gegen diese antreten, um Gold, Erfahrung und von Zeit zu Zeit neue Karten-Packs zu erhalten und sein Team mit frischem Blut stärker zu machen. Wesentlich anspruchsvoller sind dagegen die gelegentlichen Boss-Fights gegen schier übermächtige Kreaturen wie einen wilden Werwolf oder die gefräßige Hydra. In den Boss-Fights können die Spieler immer nur einen kleinen Teil ihrer Karten einsetzten, was eine Herausforderung darstellt wenn beispielsweise nur eine einzige Kreatur beschworen werden darf. Zusätzlich erschwert werden die Kämpfe noch dadurch, dass jedes Monster Ausdauer verbraucht, die dem Spieler pro Tag nur sehr begrenzt zur Verfügung steht. Darum muss man genau überlegen, welches Monster man wie oft einsetzen kann, damit einem nicht mitten im Kampf die Puste ausgeht.
Wer dagegen auf der Suche nach anderen Challenges ist, für den bietet Reign of Dragons einen Multiplayer-Modus, in dem man mit bis zu zehn Kreaturen gegen einen anderen Mitspieler und seine Karten antreten kann. Neben den Zufallsduellen werden auch regelmäßig Turniere für Teilnehmer aus aller Welt abgehalten, die besonders seltene und mächtige Karten als Preis verlosen. Damit kann man sich einen Vorteil anderen Spielern gegenüber erarbeiten und ist dem Thron des Drachenkönigs ein gutes Stück näher.
Bei anfänglichen Schwierigkeiten
Falls man mit der Macht seiner Kreaturen mal hapert und beispielsweise ein Boss zu übermächtig scheint, gibt es kleine Hilfestellungen, um in Reign of Dragons dennoch zum Erfolg zu gelangen. So lässt sich jede Karte weiterentwickeln, was bessere Angriffs- und Verteidigungswerte sowie zusätzliche Bonus-Effekte für den Spieler bedeutet. Damit sich eine Karte allerdings verbessern lässt, sind immer zwei gleiche Karten (also zum Beispiel „Valkyre“ Level 0) sowie die Spezial-Währung Dorri nötig. Während man die nötigen Karten entweder zufällig zusammensammeln oder im Shop von Reign of Dragons von anderen Spielern kaufen kann, erhält man die Dorri durch das Erfüllen von Daily Quests. Damit alle Spieler die gleichen Chancen zum Beenden dieser Quests haben, gibt es jeden Tag 15 Minuten, in denen keine Ausdauer verbraucht wird, man also ohne Bedenken seine Monster in den Kampf schicken kann. In dieser Zeit ist es darum ratsam, so viele Quests wie möglich zu erledigen, um viel Erfahrung und Gold abstauben zu können, die dann wiederum für neue Karten-Packs investiert werden können. Wenn es dagegen noch schneller gehen soll, lassen sich verschiedene Premium-Packs auch im Shop gegen reales Geld kaufen und in das eigene Deck integrieren.
Fazit:
Reign of Dragons ist ein Duel-Card-Game in anspruchsvoller 3D-Grafik, das besonders durch die verschiedenen Herausforderungen und die Menge an erspielbaren Karten zu begeistern versteht. Dabei bietet das Spiel sowohl für Einzelspieler als auch für PvP-Fans Unterhaltung und wird immer wieder um neue Karten und Events aufgestockt. Dadurch lohnt es sich, immer mal wieder in das Spiel rein zu schauen und neue Inhalte für sich zu entdecken.