Die App “The Room Pocket” stellt ein Spiel dar, in dem der Spieler die Aufgabe, hat diverse Rätsel zu lösen, um im Spiel weiterzukommen. Am Ende soll das Geheimnis um das „Element Null“ gelöst werden.

Technische Details

Da die Grafikanforderungen doch sehr hoch gestaltet, sind bei dieser App, kann das Spiel nur auf dem iPhone 4 s oder 5 und auf dem iPod Touch der 5. Generation oder höher gespielt werden.Des Weiteren benötigt die App des Herstellers Fireproof Games, einen Speicher von mindestens 145 MB. Vorteilhaft ist es zudem, wenn der Nutzer der englischen Sprache mächtig ist, da es das Spiel nicht auf Deutsch gibt.
Fireproof Games stellt die ersten Level der The Room Pocket App kostenlos zur Verfügung. Im Anschluss ist es allerdings notwendig auf die kostenpflichtige Vollversion up zu graden, sofern man sich auch der Herausforderung der nachfolgende Level stellen möchte.

Das Spiel

Das Spiel beginnt, indem man einen Raum betritt, in dem sich ein verschlossener Tresor befindet. Und schon geht das Rätselabenteuer los. Ziel ist es diesen Tresor zur öffnen und ihm seine Geheimnisse zu entlocken. Also begibt man sich auf die Suche nach dem Schlüssel. Die Suche ist vollgepackt mit verschiedenen Rätseln und Aufgaben. Hat man den Tresor letztendlich geöffnet, eröffnen sich dem Spieler mit seinem Inhalt auch neue Aufgaben und Rätsel, bis er am Ende das geheimnisvolle Element Null entdeckt und löst. Da es sich hierbei um ein Room Escape Spiel handelt, agiert dieses in einem frei begehbaren Raum. Der Nutzer kann sich in diesem frei bewegen und sich drehen und wenden. Unter anderem muss man auch beispielsweise Gegenstände sammeln und an einer anderen Stelle verwenden. Das Spiel liefert eine 3D-Grafik, die den Spielspaß nochmals um einiges erhöht. Die Bedienung erfolgt anhand der Fingerwisch-Technik und zwei Finger-Touch-Bewegungen.

Tipp:  Die IMDb App - Mehr Unterhaltung geht nicht!

Tipps und Tricks

Das ganze Spiel stellt sich als sehr komplex dar, sodass man teilweise ohne Hilfe nur sehr schwerlich weiterkommt. Bevor man sich in das Abenteuer stürzt, macht ein Tutorial den Nutzer mit den grundlegenden Dingen und Funktionen vertraut. Danach muss sich der Spieler alleine zurechtfinden. Nur über das Fragezeichensymbol kann der Nutzer im weiteren Spieleverlauf Hilfestellungen erwarten. Diese sind aber meistens nicht sehr aussagekräftig und bieten keine ausgewiesene Handlungslösung.
Wichtig ist es in jedem Fall, jeden Quadratmillimeter im Spiel genauesten zu betrachten. Am besten ist es sogar, wenn man jeden Fleck auf das maximalste vergrößert, damit man auch wirklich keinen Hinweis übersieht. Hat man etwas entdeckt kann beispielsweise das Okular helfen geheime Schriften und Hinweise zu entziffern, welches man aber auch erst selber finden muss.Das Öffnen von Türen etc. bedarf nicht immer eines Schlüssels. Vielmehr sind hier die Bewegungen des Öffnens oder des Schlüssel Einsteckens bzw. Drehens erforderlich. Um Dinge und Hinweise aufzunehmen oder zu aktivieren kann es ebenso notwendig sein, dieses öfter hintereinander anzutippen.Für die ersten Kapitel sind ganze Lösungswege zu finden, die es einem vollkommen abnehmen selber die Lösung der Rätsel zu finden. Allerdings sind manche Kapitel doch so schwer, dass man ohne die Lösungen kaum bis gar nicht weiterkommt.

Tipp:  Die Simpsons Springfield-App – Tipps und Tricks