Für passionierte Spieler, die gerne die Lüfte erobern wollen, gibt es so manche Spiele für iPhone und Co. Eines davon ist Tiny Wings, entwickelt vom Deutschen Andreas Illiger. Als es im Februar des Jahres 2011 auf den Markt kam, schaffte es Platz eins der am besten verkauften Apps im Store von Apple. Seither ist es kontinuierlich unter den 25 bestverkauften Apps und verzeichnet bereits über 2 Millionen Downloads.

Der Held des Spiels ist ein etwas aus der Form geratener grüner Vogel, dessen Gewicht zu hoch und dessen Flügel zu kurz sind. So zu fliegen ist eine echte Herausforderung, und genau die muss der Spieler meistern. Der Vogel muss am Tage durch eine hügelige Landschaft fliegen und abends vor dem Schlafen gehen am Ziel ankommen. An der Stelle, wo er einschläft, wird der aktuelle Score verzeichnet. Das Problem ist, dass der Vogel aufgrund seiner Proportionen nur mit Hilfe von Rampen eine Chance hat, die Hügel zu überwinden.
Vorteile bringt das Gewicht des Vogels bergab, denn dort bekommt er viel Schwung. Gesteuert wird das Tier mithilfe eines einzigen Knopfes. Der Spieler muss nur den Finger auf das Display drücken, dann werden die Flügel eingeklappt, der Vogel wird virtuell schwerer und nimmt bergab Fahrt auf. Wenn man den Bildschirm wieder loslässt, nimmt man das Gewicht wieder weg und er kommt schneller auf den kommenden Hügel hinauf. Bevor der Abend in Form der immer weiter sinkenden Sonne endgültig hereinbricht, sollten möglichst viele der Inseln überquert werden. Die App aus dem Hause Apple ist für einen Spieler konzipiert. Wer sich allerdings mit Freunden und internationalen Tiny Wings Spielern vergleichen möchte, kann dies über das Gamecenter zumindest in Form der Highscores tun.

Tipp:  Die besten Web-Radio-Apps

Inzwischen gibt es Tiny Wings 2.0 seit Juli 2012 als Update für die erste Version. Hier hat sich im Vergleich zum originalen Spiel einiges verändert, sodass es fast als neues Spiel angesehen werden kann. Das Menü wurde neu gestaltet. Zudem gibt es 15 weitere Level und Neuheiten wie Fische, Babyvögel und weitere überraschende Dinge. Hinzu kam ein Flugschul-Modus, in dem man aus einem von 4 Vögeln wählen kann. Flami, Owell, Peck oder Peli treten dann gegen weitere 3 Vögel in mehreren Rennen an. Die gegnerischen Vögel werden dabei durch den Computer gelenkt. Das Update 2.0 enthält zudem drei Inselwelten, die Koi Inseln, Clown und Orca Inseln. Sie sind jeweils in fünf einzelne Inseln unterteilt. Zudem gibt es inzwischen weitere Welten, die durch ein Update installiert werden können. Zusätzlich gibt es inzwischen eine App, die speziell auf das iPad zugeschnitten ist, Tiny Wings HD. Sie bietet eine höhere Auflösung, die für das Retina Display passt. Hier gibt es mit der „Hügel Party“ zusätzlich einen Modus für mehrere Spieler, bei dem zwei Spieler wie beim Flugschul-Modus mit Hilfe eines Splitscreens in Konkurrenz treten können. Dabei geht es darum, zuerst 10.000 Punkte zu bekommen, oder im „5-Gänge-Menü“ über fünf unterschiedliche Inseln zu fliegen. Und egal, ob die Version für iPhone oder iPad genutzt wird, die Fortschritte und die Erfolge lassen sich in beiden Fällen mit Hilfe der iCloud synchronisieren.

Tipp:  WhatsApp: Mehr Emojis erhalten - so funktioniert es

Wer sich das Spiel herunterladen möchte, benötigt dafür iOS 4.3 oder mehr. Tiny Wings macht großen und kleinen Spielern Spaß, denn durch die einfache Bedienung und die liebevolle Gestaltung ist es auch ein schönes Kinderspiel.