Ollie, Noseslide und ein 360 – Die Tricks für das Skateboard sind vielseitig und Fans des rollenden Brettes brennen bereits darauf, wieder auf die Straße zu können, um sich und ihr Skateboard in die Lüfte zu heben. Um die Wartezeit bis zum idealen Skateboard-Wetter allerdings zu verkürzen, gibt es das Game True Skate aus dem Hause True Axis, das realistisches Skate-Feeling für Smartphones und Tablet-PCs bieten möchte.

Ab auf die Piste:

True Skate ist eine Skate-Simulation, die auf Realismus und eine einfache Steuerung setzen. Nach einer kurzen Kamerafahrt über den Skatepark finden sich die User auch schon in einem kleinen Tutorial wieder, mit dessen Hilfe die Spieler die Umgebung und die Bedienung ihres Boardes erlernen können. Da es in True Skate keine Spielfigur gibt, die sich aufs Brett schwingt, kommt in dem Tutorial eine virtuelle Hand zum Einsatz, die den Usern die Touch-Steuerung des Skateboards näher bringt und zeigt, wo man auf das Brett drücken muss, um einen Ollie zu machen oder wo man die Finger während des Grindens über ein Geländer legen muss, um nicht direkt abzustürzen.
Ist die Einführung abgeschlossen, kann es dann auch ans Eingemachte gehen. Im offenen Freestyle-Modus können die User sich ordentlich austoben, über Kanten sliden, die Quarterpipe hoch- und runterspringen und die diversen Tricks bis zur Perfektion üben. Im Mission-Modus werden den Skatern dagegen verschiedene Vorgaben gestellt, die es zu erfüllen gilt, um verschiedene Achivements und damit verbunden neue Herausforderungen und Designes für das Skateboard freizuschalten. Dabei lassen sich die Missionen grundsätzlich in drei Kategorien, nämlich Bronze, Silber und Gold unterteilen. Für Bronze muss man die Vorgaben nur 70% schaffen, für Silber sind 85% nötig und wer auf Gold aus ist, der muss fehlerfrei fahren. Außerdem unterscheiden sich die Missionen in den Aufgaben, die man erledigen muss. So gibt es beispielsweise Herausforderungen, bei denen man einfach nur in einem bestimmten Zeitlimit eine bestimmte Punktzahl erreichen muss, während es bei anderen Missionen darum gilt, bestimmte Trick-Combos zu vollführen oder eine vom Computer vorgegebene Strecke so schnell und so genau wie möglich nachzufahren.

Tipp:  Daumen hoch bei Facebook: So zeigen Sie, was Ihnen gefällt

Kein Grund zum Verzweifeln:

Obwohl die Basis-Steuerung von True Skate wirklich einfach zu lernen ist, können User gerade bei den Herausforderungen oft in Schwierigkeiten geraden. Denn für manche der Missionen muss man sein Board wirklich perfekt beherrschen und darf sich keinerlei Fehler erlauben. Deshalb lohnt es sich, vor dem Angehen der Missionen die einzelnen Tricks wie den Ollie oder das Grinden im Freestyle-Modus ausgiebig zu üben. Außerdem sind zwar alle Tricks mit einem einzelnen Finger ausführbar, aber man hat wesentlich mehr Kontrolle über das digitale Skateboard, wenn man zwei Finger zum Stabilisieren benutzt. Dabei sollte ein Finger immer auf dem Board bleiben, während der zweite beispielsweise zum Aufbauen von Geschwindigkeit verwendet werden kann. Das Tempo ist übrigens ein oft unterschätztes Hilfsmittel in True Skate. Denn je mehr Geschwindigkeit man aufgenommen hat, desto stabiler liegt das Brett auf den Kanten beim Sliden und desto länger hält es sich auch in der Luft. Sollte ein Trick trotzdem mal daneben gehen, gibt es immer noch die Möglichkeit, die Zeit einfach zurück zu drehen und den Trick erneut zu probieren.

Fazit:
True Skate ist ein Skate-Game für Smartphones und Tablet PCs, das zwar einfach, dennoch herausfordernd ist. Da sich das Board gut mit der Touch-Steuerung kontrollieren lässt, können auch Anfänger die meisten Tricks schnell ausführen und Punkte machen. Schade ist allerdings, dass es nur eine einzige Spielwelt gibt und eine musikalische Untermalung komplett fehlt. Außerdem fehlen einige Tricks wie das Greifen der Nase, da das Spiel ja keine Spielfigur besitzt. Dennoch ist True Skate das perfekte Spiel für Skate-Fans, die immer und überall ihr liebstes Hobby ausüben möchten.

Tipp:  Sprachnachricht in Text umwandeln - so geht es bei WhatsApp