Je besser und reicher an Funktionen die Smartphones werden, desto größer wird das Problem mit ihrer Akkulaufzeit. Und desto ärgerlicher wird freilich auch der Moment, in dem sich das Telefon früher als gedacht abschaltet – insbesondere, wenn keine Steckdose in Sicht ist.
Zum Glück sind sich findige App-Entwickler diesem Wermutstropfen bewusst. Sie bescheren uns immer mehr innovative Apps, die die Akkulaufzeit Ihres Smartphones spürbar in die Länge ziehen können.
In diesem Artikel stellen wir Ihnen die effektivsten stromsparenden Apps für Ihr Android-Smartphone vor.
Greenify
Greenify ist eine Gratis-App für Android. Ihr Konzept ist die Regulierung der App-Aktivität. Anstatt Apps komplett zu schließen, versetzt Greenify die Anwendungen in eine Art Tiefschlaf: Die Apps bleiben zwar aktiv, aktualisieren sich jedoch deutlich seltener und unternehmen nur noch das Nötigste.
Der Vorteil dieser Taktik begründet sich wie folgt: Der Neustart einer App verbraucht deutlich mehr Rechenleistung als die Suspendierung und Reaktivierung durch Greenify. Zudem müssen Sie z.B. bei Spielen nicht den kompletten aktuellen Stand jedes Mal neu laden.
AccuBattery: Akku & Batterie
AccuBattery ist eine deutschsprachige App. Mit ihr können Sie den Energiehaushalt Ihres Gerätes tiefgreifend erforschen. So zeigt AccuBattery Ihnen bei jedem Ladevorgang den entstandenen Akkuverschleiß an. Zusätzlich gibt die App Ihnen Tipps zur Verlängerung der Lebensdauer Ihrer Batterie. AccuBattery rechnet Ihnen auch vor, wie lange Ihr Telefon mit dem aktuellen Energievorrat auskommen wird – und ist dabei überraschend exakt.
Sie erhalten auch eine Übersicht darüber, wie oft Ihr Gerät im Standby aus dem Tiefschlaf erweckt wird, ohne dass Sie dies mitbekommen. Dadurch verrät AccuBattery Ihnen besonders gefräßige Anwendungen.
Als I-Tüpfelchen empfiehlt AccuBattery Ihnen die effektivste Lade-Hardware für Ihr Smartphone oder Tablet.
Max Power – Battery Life Saver & Health Test
Das Entwickler-Team rund um Max Power wirbt damit, Ihrem Telefon rund 70 Prozent zusätzliche Betriebsdauer zu schenken – und dieses Versprechen ist keineswegs zu hoch angesetzt. In Max Power sind unterschiedliche Energiesparmodi integriert, die Sie natürlich konfigurieren können. In Reaktion auf Auslastung des Smartphones wechselt Max Power die Modi bei Bedarf automatisch gegeneinander aus.
Auch sorgt Max Power dafür, dass von Ihnen geschlossene Apps tatsächlich sofort herunterfahren – und nicht etwa, wie sonst üblich, in den Hintergrundmodus wechseln. Im Hintergrundmodus wären sie nämlich nach wie vor aktiv und würden somit den Energiehaushalt belasten.
Überflüssige Dateien zwingen Ihr Smartphone zu unnötiger Rechenleistung. Deshalb nimmt Max Power auch Ihren Speicherplatz zur Brust. Die App bietet Ihnen regelmäßig Säuberungen von Cache-Dateien, temporären Webdateien und Ähnlichem an.
Zusätzlich regelt Max Power die Prozessorleistung. Dies hat zwei Vorteile: Einerseits spart Ihr Smartphone Strom, wenn die CPU weniger aktiv ist. Andererseits heizt Ihr Gerät sich nicht ganz so stark auf, was wiederum weniger Verschleiß bedeutet.
Ultra Fast Charging 5X
Die Entwickler von Ultra Fast Charging 5X haben es sich zum Ziel gemacht, die Ladezeit Ihres Smartphones auf bis zu ein Fünftel zu verkürzen. So ganz gelungen ist ihnen dies (noch) nicht, dennoch ist eine spürbare Steigerung der Ladegeschwindigkeit zu beobachten – allerdings nur, wenn das Smartphone beim Ladevorgang eingeschaltet bleibt.
Die meisten Android-Versionen schalten den Stromsparmodus automatisch aus, sobald das Telefon an ein Ladekabel angeschlossen wird. In diesem Moment jedoch aktiviert Ultra Fast Charging 5X verschiedene Stromspar-Mechanismen und reduziert die Hintergrundaktivitäten der Apps.
Selbstverständlich können Sie Ultra Fast Charging 5X auch zur Verlängerung der Akkulaufzeit aktivieren, ohne Ihr Telefon ans Kabel zu hängen.
Als Extras sind bei Ultra Fast Charging 5X unter anderem eine dynamische Akkustand-Anzeige und eine Prozessor-Temperaturanzeige an Bord.
Ultra Fast Charging 5X ist bislang nur in englischer Sprache erhältlich. Die App ist vollständig kostenlos.
PowerPro Battery Saver
Diese App liefert Ihnen die grundlegenden Features der meisten Stromspar-Apps in sehr hoher Qualität. PowerPro Battery Saver lässt sich durch die Vornahme gut erklärter Einstellungen auf Ihre Bedürfnisse optimieren: Die App dient als effektiver Schutz des Prozessors vor Überhitzung, bietet Ihnen verschiedene Stromspar-Modi, kann zur Überwachung der Aktivität anderer Apps genutzt werden und ermöglicht Ihnen eine verkürzte Ladezeit.
Power Battery Saver 2017
Wie schon der Name dieser App verrät, ist sie recht neu auf dem Markt. Die Entwickler haben offensichtlich von Erfahrungen ihrer Vorgänger profitiert. Auch der Power Battery Saver bietet Ihnen die gängigen Stromspar-Grundfunktionen. Sie sind besonders handlich im Widget verbaut und können durch eine Fingerbewegung zur Übersicht angezeigt werden. Power Battery Saver ist kostenlos, allerdings ist die App lediglich in englischer Sprache erhältlich.
Juice Defender Battery Saver
Diese App ist dank der enormen Auswahl an Funktionen eine mächtige Waffe gegen hohen Stromverbrauch. Sie kommt mit sehr gut durchdachten, effektiven Stromsparmodi daher, die von Ihnen ganz nach Ihrem Geschmack umkonfiguriert werden können. Die App bietet ein sehr übersichtliches Menüfenster und erlaubt Ihnen zudem, Ihre Lieblingseinstellungen als Shortcut auf Ihrem Homescreen zu platzieren. Juice Defender fügt sich mühelos in ihr Android-System an und verursacht keine Konflikte mit den Systemeinstellungen. Die Basis-Version mit den wichtigsten Funktionen ist kostenlos. Begeisterten Fans steht ein Upgrade auf die kostenpflichtige Juice Defender Premium Version zur Verfügung.
Super Cleaner – Phone Cleaner – Battery Saver
Super Cleaner ist eine Gratis-App, die eine Verlängerung der Akkulaufzeit durch Reduzierung von Datenmüll erreicht.
Zugleich behält Super Cleaner die Auslastung des Arbeitsspeichers im Auge.
Nicht genutzte Apps werden beendet, Hintergrundaktivitäten werden auf Notwendigkeit überprüft.
Auch eine Prozessor-Temperaturanzeige enthält Super Cleaner.
Twilight
Twilight ist eigentlich gar keine Stromspar-App, sondern eine Gesundheits-App: Durch Filterung der Displaystrahlung und eine Dimmung des Bildschirms werden Ihre Augen geschont. Dadurch ist längeres Arbeiten am Smartphone ohne Augenschmerzen möglich.
Ein angenehmer Nebeneffekt ist die Einsparung an Energie, die ein herunterregulierter Bildschirm mit sich bringt. Twilight verbraucht kaum Ressourcen, kooperiert fügsam mit anderen Apps und lässt sich parallel zu allen in diesem Artikel empfohlenen Apps verwenden. Und kostenlos ist Twilight obendrauf auch noch.