Bewerbungen verschicken war gestern. Auf dem modernen Arbeitsmarkt bewirbt man sich mit dem Smartphone in der Hand. Erfahren Sie in diesem Artikel mehr über die Jobsuche per App!

Die Jobsuche hat seit dem flächendeckenden Aufkommen von Smartphones ein neues Gesicht: Zu Beginn waren es eher Nebenjobs oder Angebote zur freien Mitarbeit, die sich am ehesten auf app-basierten Jobbörsen finden ließen. Mittlerweile kann jede erdenkliche Art der Beschäftigung bei den verschiedensten Unternehmen per App gesucht und gefunden werden. Dies ermöglicht Ihnen eine flexible Jobsuche nebenbei: im Wartezimmer, im Zug oder abends beim Fernsehen. Zudem spart die Jobsuche mit dem Smartphone Ihnen bares Geld: nämlich bei den Portokosten.

Viele Unternehmen schreiben ihre Stellen mittlerweile nicht mehr auf dem klassischen Wege per Anzeige aus, sondern konzentrieren sich bei der Suche nach neuen Mitarbeitern auf Jobbörsen im Internet.
So können Sie durch die Nutzung beliebter Apps die Zeit bis zu einer neuen Einstellung erheblich verkürzen.

In diesem Artikel präsentieren wir Ihnen unsere Empfehlungen für Ihre Jobsuche per App.

Jobsuche mit Indeed Jobs -> https://de.indeed.com

Indeed Jobs hat sich bereits einen Namen unter den Online-Stellenmärkten gemacht. Die namhafte Plattform hat vor einiger Zeit ihr Angebot um eine übersichtliche App erweitert. Sie eignet sich besonders gut zur internationalen Jobsuche. Offene Stellen in über 50 Ländern werden hier auf mehr als 26 verschiedenen Sprachen angeboten.

Die große Auswahl angebotener Anzeigen hat allerdings einen Nachteil: Die Filterfunktionen sind bei Indeed Jobs nur spärlich ausgeprägt. Dies sorgt für eine sehr umfangreiche Trefferliste bei Ihrer Suchanfrage.

Sie können sich interessante Stellenangebote direkt aus der App per Email zukommen lassen. Auch eine Email-Benachrichtigung über neue Stellen, die Ihren Suchkriterien entsprechen, können Sie einrichten.
Zudem erhalten Sie Einblick in Bewertungen, die ehemalige und aktuelle Mitarbeiter zu einem Arbeitsplatz hinterlegt haben. So erhalten Sie schon beim Betrachten eines Stellenangebotes eine Vorstellung darüber, wie die Atmosphäre und die Arbeitsbedingungen sich für Ihre Vorgänger angefühlt haben.

Als Indeed-Mitglied können Sie Bewerbungsunterlagen wie Lebenslauf oder Zeugnisse auf der Webseite der Plattform hochladen. Sie werden die Dokumente dann direkt aus der App heraus mitsenden können, wenn sie sich auf eine Stelle bewerben.

StepStone Job App -> https://www.stepstone.de

Auch StepStone hat sich unter den Online-Anzeigenplattformen einen hohen rang erarbeitet. Seit dem Erscheinen der StepStone Job App profitieren Sie von einer beachtlichen Anzahl freier Stellen, die Sie vom Smartphone-Display aus betrachten können.

Tipp:  Die besten Web-Radio-Apps

Der Schwerpunkt liegt dabei auf technischen Berufen, aber auch alle anderen Branchen sind auf StepStone vertreten.

Sie können bei dieser App Ihren geographischen Radius einstellen und so bestimmen, wie weit Ihr maximaler Anfahrtsweg ins neue Büro sein soll.
Die StepStone Job App bietet praktische Schnittstellen zu Dropbox, Google Drive und One Drive. So können Sie Bewerbungsunterlagen direkt aus Ihrer Cloud importieren, wenn Sie eine Bewerbung über die App abschicken.

Auch können Sie Stellenangebote bequem per Facebook, Twitter, WhatsApp oder einen anderen Nachrichtendienst direkt aus der App heraus verschicken.

JOBBÖRSE -> https://jobboerse.arbeitsagentur.de

Haben Sie gewusst, dass die Arbeitsagentur eine eigene offizielle App hat? Alle online verfügbaren Jobangebote auf der Webseite der Arbeitsagentur können Sie damit bequem per Smartphone ansteuern. Die Jobbörse der Arbeitsagentur zählt zu den größten und am besten sortierten Portalen auf dem deutschsprachigen Jobmarkt. Eine freie Stelle der Arbeitsagentur zu melden, war schon lange vor dem Aufkommen des Internets üblich. Daher bedienen sich besonders viele Unternehmen, vor allem alteingesessene und mittelständische Firmen, häufig dieser Methode.

Auf der Jobbörse finden Sie nicht nur Angebote zur freien Mitarbeit, Vollzeit- oder Teilzeit-Stellen. Auch viele Praktika, Ausbildungsstellen und Gelegenheiten zur Weiterbildung finden Sie in der Datenbank. Auf Wunsch schalten Sie Ihr GPS-Modul an, um nach Stellen in der unmittelbaren Umgebung zu suchen.

Man merkt bei der Bedienung schnell, dass diese App im Auftrag einer Behörde erstellt wurde: Sie ist übersichtlich, funktional, stabil und verzichtet auf Schnörkel und Spielereien.

Sie benötigen keinen persönlichen Zugang, um Jobs auf der Jobbörse der Arbeitsagentur einsehen zu können. Sie legen einfach mit der Jobsuche los, ohne sich zu registrieren.

Zur Nutzung von Zusatzfunktionen wie einem eigenen Posteingang für Nachrichten, einem eigenen Terminkalender und persönlichen Listen mit vorgemerkten Jobangeboten müssen Sie sich jedoch mit Ihrer Email-Adresse eine persönliches Nutzerkonto eröffnen.

Wenn Sie bei Ihrer örtlichen Arbeitsagentur bereits als arbeitssuchend gemeldet sind, können Sie sich bei Ihrem Sachbearbeiter auch Zugangsdaten für ein mit Ihrem Vor- und Nachnamen versehenes Nutzerkonto abholen. Dies sorgt für mehr Seriosität bei Ihren Bewerbungen.

Tipp:  Die Reign of Dragons App – Auf den Spuren des Drachenkönigs

Monster.de -> https://www.monster.de

Als eine der größten Online-Plattformen zur Stellensuche durfte Monster.de die Entwicklung hin zur app-basierten Jobsuche nicht verpassen. Die Anwendung ist für Android und iOs kostenlos erhältlich. Sie können direkt in der App ein Anschreiben oder einen Lebenslauf erstellen und Ihre Zeugnisse mit der Kamera Ihres Smartphones fotografieren, um sie Ihren virtuellen Bewerbungsunterlagen hinzuzufügen.

XING Jobs -> https://www.xing.com/jobs

Nutzen Sie bereits XING, um Ihr berufliches Netzwerk zu erweitern und sich zu neuen Karriere-Schritten inspirieren zu lassen? XING ist ein Soziales Netzwerk, welches ähnlich wie Facebook funktioniert: Sie können Updates verfassen, zu Veranstaltungen eingeladen werden, Profile betrachten und vieles mehr. Während Facebook auf den Freizeitbereich abzielt, dreht sich auf XING alles um Jobs, Karriere und auch um offene Stellen.

Zur gezielten Jobsuche mit XING hat die Plattform eine eigene App kreiert. Hier finden Sie viele Stellen, die anderswo nicht ausgeschrieben werden. Die Unternehmen profitieren oft von der Gelegenheit, das XING-Profil eines Bewerbers genauer betrachten zu können – schließlich kann es zusätzliche Infos über einen Bewerber verraten und kann nicht ganz so einfach beschönigt werden. Wenn Sie also nach exklusiven Stellen suchen oder ein ganz bestimmtes Unternehmen favorisieren, empfehlen wir Ihnen die Nutzung von XING Jobs. Allerdings müssen Sie sich im Vorfeld auf XING registrieren, um alle Funktionen uneingeschränkt nutzen zu können. Ein Basis-Profil bei XING ist kostenlos und bietet Ihnen viele Vorteile über die Jobsuche hinaus.

Gogetdo

Hier geht‘s nicht um feste Stellen, Praktika oder die Karriere. Gogetdo ist eher für den schnellen Zuverdienst zu gebrauchen – oder dafür, ungeliebte Aufgaben abzugeben, Über dieser App werden in Ihrer Nachbarschaft Mikro-Jobs vergeben: 30 EUR für die Mithilfe an einer Renovierung, 15 EUR für eine Runde Gassi mit dem Hund. Aber auch umfangreiche Aufträge können hier gefunden werden: Sprachlehrer für wöchentlichen Unterricht oder auch ein Jobangebot als feste Haushaltshilfe.