Einen effektiven Schutz vor Mücken können Sie sich ganz einfach selber herstellen. Nicht nur mit einem Anti-Mückenspray können Sie die Plagegeister fernhalten. Mit Hausmitteln haben Sie die Möglichkeit, sich einen Mückenschutz herzustellen. Wie das geht und welche weiteren Tipps gegen Mücken helfen, erfahren Sie nachfolgend in diesem Artikel.

Die besten Tipps gegen Mücken – das sollten Sie wissen

Mücken sind gerade an heißen Sommertagen lästige Plagegeister. Mückenstiche sind nicht nur sehr unangenehm, sondern können auch zu einer Gefahr werden, da manche Mücken Krankheiten übertragen. Deshalb ist es besonders wichtig, sich effektiv vor den Mücken zu schützen. Mit diesen Tipps können Sie sich vor Mückenstichen schützen:

  1. Regelmäßig duschen: Die Mücken werden vom Körperschweiß angelockt. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, regelmäßig zu duschen, um die Plagegeister nicht anzuziehen. Wollen Sie es sich zum Beispiel abends auf der Terrasse gemütlich machen, dann duschen oder baden Sie vorher und nicht danach. Achten Sie darauf, Shampoos und Duschgele ohne Duftstoffe zu benutzen, da diese für Mücken besonders attraktiv sind.
  2. Helle luftige Kleidung tragen: Wenn Sie sich im Sommer im Freien aufhalten, dann sollten Sie helle, luftige und lange Kleidung tragen. Die lange Kleidung schützt Sie nicht nur vor Sonnenbrand, sondern auch vor Mückenstichen. Durch die helle Kleidung ziehen Sie nicht so viel Wärme an. Zudem können Sie Zecken und Mücken auf der Kleidung besser ausfindig machen und rechtzeitig entfernen.
  3. Fliegengitter anbringen: Um sich vor Mücken zu schützen, statten Sie am besten alle Fenster im Haus mit Fliegengittern aus. So sind Sie das ganze Jahr über vor Mücken geschützt. An Balkontüren können Sie ganz einfach Türgitter anbringen. Mit solchen Gittern müssen Sie keine Angst haben, dass beim Lüften ungebetene Plagegeister in Ihr Haus gelangen.
  4. Besonders kleine Mücken können unter Umständen aber durch die feinen Maschen der Fliegengitter hindurch passen. Möchten Sie auf Nummer sicher gehen, dann bringen Sie statt Fliegengittern einfach Pollengitter an den Fenstern an. Die Luftzirkulation wird dadurch jedoch wesentlich eingeschränkt.
  5. Moskitonetz aufhängen: Es ist weiterhin eine gute Idee, ein Moskitonetz über dem Bett anzubringen. So sind Sie in der Nacht beim Schlafen vor den Mücken in Sicherheit. Es gibt Modelle in unterschiedlichen Ausführungen, aus denen Sie das passende für Ihr Zimmer aussuchen sollten. Das Netz schützt nicht nur vor Mücken, sondern ist auch ein stylishes Accessoire für Ihr Schlafzimmer.
Tipp:  Honig machen für Anfänger - so werden Sie Imker

Vor Mückenstichen schützen – so geht es

Auf diese Weise können Sie Mücken von sich fern halten und Mückenstiche vermeiden:

  1. Kein parfümiertes Duschgel: Im Sommer sollten Sie auf keinen Fall parfümiertes Duschgel oder Seife verwenden. Dadurch werden Mücken stark angezogen. Nutzen Sie alternativ besser Naturseifen ohne Parfum. Dies schont nicht nur Ihre Gesundheit, sondern auch die Umwelt. Als feuchtigkeitsspendendes Mittel nach dem Duschen benutzen Sie am besten Kokosöl. Den Duft des Kokosöls mögen Mücken nämlich nicht.
  2. Kein Wasser im Garten: Sofern Sie eine Regentonne im Garten stehen haben, müssen Sie diese abdecken oder entfernen. Offene Wasseransammlungen sind ein echter Vermehrungsherd für Mücken, weshalb Sie das Wasser sammeln im Garten vermeiden sollten.
  3. Ätherische Öle verwenden: Sie haben die Möglichkeit, ätherische Öle wie beispielsweise Citronellal, Eukalyptus oder Zitronenöl in eine kleine Schale zu geben und auf der Terrasse oder dem Balkon aufzustellen. Die Öle schrecken die Stechmücken ab und Sie werden dadurch in Ruhe gelassen.
  4. Spray gegen Mücken für unterwegs: Ein spezielles Anti-Mückenspray kann sehr hilfreich sein, wenn Sie im Urlaub oder auf einer Wanderung sind. Dieses können Sie entweder im Geschäft kaufen oder auch selber machen. Vermischen Sie dazu ätherische Öle mit Wasser und füllen die Flüssigkeit in eine kleine Sprühflasche. So haben Sie die Mückenabwehr stets dabei.
Tipp:  Nelkenöl als Hausmittel bei Zahnschmerzen - so hilft es

Pflanzen gegen Mücken – diese Pflanzen halten Mücken fern

Indem Sie die richtigen Pflanzen in Ihrem Garten anpflanzen, können Sie sich ebenfalls vor lästigen Mücken schützen. Auf Ihrem Balkon oder in Ihrem Garten bauen Sie am besten Tomaten, Lavendel, Minze oder Zitronengras sowie Basilikum an. Die in diesen Pflanzen enthaltenen ätherischen Öle werden an die Umgebung abgegeben und halten die Stechmücken fern.

Tipp:  Ohne Fett braten - das sind die besten Alternativen