Durch rasen und drängeln entstehen auf Autobahnen zahlreiche Unfälle. Wenn ein Drängler hinter Ihnen fährt, kann schnell das Bedürfnis aufkommen, ihn auszubremsen. Den Drängler auszubremsen ist jedoch in der Regel keine Lösung und kann im schlimmsten Fall zu einer Gerichtsverhandlung führen. Nachfolgend erfahren Sie, was Sie zu dieser Situation wissen sollten.

Deshalb sollten Sie Raser und Drängler auf der Autobahn nicht ausbremsen

Schnell kann das Bedürfnis aufkommen, einen nervigen Drängler auf der Autobahn auszubremsen. Diesem Impuls sollten Sie aber besser nicht nachkommen.

  1. Nicht nur durch das Drängeln, sondern auch durch das Ausbremsen eines Autofahrers kommt es zu schweren Verkehrsunfällen. Deshalb wird das Ausbremsen eines anderen Verkehrsteilnehmers genauso bestraft wie das Drängeln oder Rasen auf der Straße. Dies ist in der Straßenverkehrsordnung (StVO) geregelt.
  2. Sollten Sie sich beim Ausbremsen eines Autos erwischen lassen oder durch das Bremsen eines anderen Autofahrers einen Unfall verursachen, droht Ihnen eine hohe Strafe.
  3. Hierbei reicht das Strafmaß von einer Geldstrafe bis hin zu Punkten in Flensburg oder auch dem Entzug des Führerscheins. In extremen Fällen kann es auch zu einer Gefängnisstrafe kommen.
  4. Wenn durch Ihr Ausbrems-Manöver andere Menschen verletzt werden, sieht das Strafgesetzbuch (StGB) entweder eine Bestrafung nach fahrlässiger Körperverletzung (§ 229 StGB) oder vorsätzlicher Körperverletzung (§ 223 StGB) vor.
  5. Sollten dadurch sogar andere Verkehrsteilnehmer zu Tode kommen, werden Sie nach § 222 StGB, der fahrlässigen Tötung verurteilt.
Tipp:  Wie lange ist ein Gutschein gültig? Hier erfahren Sie es!

Wie kann ich mich gegen Drängler wehren?

Sofern Sie einen Beifahrer im Auto haben, kann dieser während der Fahrt das Verhalten des Dränglers festhalten und Details protokollieren. Je mehr Menschen mit Ihnen im Auto sitzen, desto besser ist es. So kann einer protokollieren und ein anderer genau zusehen, was der Drängler macht. Somit ist die visuelle Beweisaufnahme gesichert.

  1. In diesem Fall bedeutet visuelle Beweisaufnahme, dass Ihr Beifahrer Videos oder Fotos von dem Vorfall aufnimmt. Weiterhin sollten Sie das Autokennzeichen des Dränglers sowie die Kennzeichen von weiteren potenziellen Zeugen aufschreiben.
  2. Ebenso ist es wichtig, die genaue Uhrzeit und das Datum festzuhalten. Je mehr Details Sie sammeln, desto besser kann man das Geschehen sowie die Beteiligten nachverfolgen. Auf diese Weise ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass der Drängler bestraft werden kann.
  3. Bei vielen Dränglern ist es so, dass diese versuchen, sich aus der Situation herauszureden. So wird oft das Argument genannt, dass sie zu dieser Zeit nicht am Steuer waren. Damit dies nicht passiert, sollten Sie auch Fotos des Fahrers aufnehmen.
  4. Außerdem kann es sein, dass vor Gericht auch Dashcam-Aufnahmen zugelassen werden, die den Vorfall dokumentiert haben und dem Sachverhalt dienlich sein könnten.