Ein Drucker beginnt in der Regel erst zu quietschen, wenn er schon lange im Gebrauch ist. Schuld ist der Verschleiß, der durch die fortgeschrittene Nutzungsdauer entsteht. Es gilt zunächst herauszufinden, an welchem Teil es quietscht. Je nachdem um welches Teil es sich handelt, liegt ein größeres oder lediglich kleines Problem vor. Was Sie gegen einen quietschenden Drucker tun können, erfahren Sie in diesem Artikel.

Was kann ich tun, wenn der Drucker quietscht?

Wenn der Drucker quietscht, dann weist dies darauf hin, dass einzelne Bauteile des Gerätes aneinander reiben. Hierdurch muss die Funktion des Druckers nicht zwangsläufig beeinträchtigt sein. In Zukunft kann es jedoch sein, dass der Verschleiß zu Problemen in der Funktion des Druckers führt.

  1. Damit der Papiereinzug ordentlich funktioniert, ist es wichtig, dass die Zahnräder ineinander greifen können und nicht aneinander reiben. Dann kommt es vor, dass oft Papier stecken bleibt oder falsch bedruckt wird.
  2. Damit Sie keine falsch bedruckten Blätter erhalten, müssen Sie die Zahnräder regelmäßig ölen.
  3. Hierzu müssen Sie das Gehäuse des Druckers zunächst öffnen und können dann beispielsweise beim Wechsel der Farbpatronen ein bisschen Öl auf die Räder träufeln.
  4. Hierbei ist es wichtig, nicht zu viel Öl zu verwenden, da sich dieses ansonsten im Gehäuse sammelt und zu Problemen bei der Mechanik führen kann.
Tipp:  So lagern Sie Bananen richtig - hilfreiche Tipps

Drucker quietscht immer noch – was ist der Grund?

  1. Sofern Druck auf den Drucker ausgeübt wird, kann es sein, dass sich das Innenleben des Gehäuses verkantet.
  2. Um dies auszuschließen, sollten Sie das Gehäuse öffnen und zum Test etwas drucken.
  3. Hierbei sollten Sie sich das Innere ganz genau ansehen, um herauszufinden woran es hängt.
  4. Finden Sie nach wie vor keinen Fehler, dann wenden Sie sich am besten an einen Fachmann, um das Problem zu lösen.