Durch eine regelmäßige Reinigung Ihres Druckers entfernen Sie Verstopfungen an den Druckerdüsen. Weiterhin sorgen Sie so für eine längere Lebensdauer des Gerätes sowie bessere Farbqualität. Wie Sie einen Drucker richtig säubern, erfahren Sie in diesem Artikel.
Wie reinige ich einen Drucker richtig?
Gehen Sie bei der Reinigung Ihres Druckers wie bei anderen technischen Geräten sehr vorsichtig vor. Niemals sollten Sie Wasser auf die Kontakte geben. Das herkömmliche Leitungswasser enthält viele Ablagerungen, weshalb Sie die Druckerdüsen nur mit destilliertem Wasser sowie einem Tuch säubern sollten. Achten Sie darauf, dass das Tuch keine Fussel verliert. Mit dem Tuch dürfen Sie lediglich sanft tupfen und nicht kratzen oder fest wischen. Wenn die Patronen sehr stark verschmutzt sind, dann nutzen Sie einen Düsenreiniger. In der Regel ist es jedoch vollkommen ausreichend, wenn Sie zur Reinigung destilliertes Wasser und medizinischen Alkohol verwenden.
Drucker säubern – Schritt für Schritt
Bevor Sie mit der Reinigung beginnen, sollten Sie sich folgende Dinge bereit legen: eine Schale, heißes destilliertes Wasser, medizinischen Alkohol, ein nicht fusselndes Tuch sowie einen Löffel. Gehen Sie dann folgendermaßen vor:
- Zunächst müssen Sie den Drucker vom Strom trennen und die Farbpatronen entnehmen. Dann entfernen Sie den Druckkopf und legen ihn vorsichtig in die Schale.
- Nehmen Sie jetzt den Löffel und geben etwas von dem heißen, destillierten Wasser auf die Düsen. Wiederholen Sie dies so oft, bis sich die Farbe von den Düsen löst und in die Schale läuft.
- Wenn Sie nur noch klares Wasser sehen, dann tupfen Sie den Druckkopf behutsam mit dem Tuch ab, bis er wieder trocken ist.
- Es empfiehlt sich, den Druckkopf zwischendurch etwas zu schwenken, sodass die Farbe noch besser von den Düsen abgeht und das Wasser abfließen kann.