Wenn Sie Ihre leeren Druckerpatronen selbst auffüllen, dann können Sie einiges an Geld sparen. Das Auffüllen ist jedoch nicht so leicht und erfolgt auf eigene Gefahr. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihre Druckerpatronen ganz einfach mit wenigen Handgriffen nachfüllen können und nicht auf einen Druck-Shop angewiesen sind.
Wie befülle ich leere Tintenpatronen?
Um die Patronen nachfüllen zu können, müssen Sie erst einmal nachfüllbare Tintenpatronen besitzen. Weiterhin benötigen Sie Tinte, die für Ihren Drucker geeignet ist. Gehen Sie besonders vorsichtig vor, wenn Sie die Patronen mit Tinte füllen, da diese sonst auslaufen kann. Manche Drucker sind mit einem Chip versiegelt. Für solche Drucker benötigen Sie möglicherweise einen Chip-Resetter. Ansonsten werden Ihre nachgefüllten Patronen nicht erkannt. Mit dem Verbauen eines solchen Chips wollen die Hersteller der Drucker einem Auffüllen der Patronen entgegenwirken.
So können Sie Ihre Tintenpatronen selbst auffüllen – Schritt für Schritt
Am Beispiel der Brother-Quickfill-Patronen sehen Sie nachfolgend, wie Sie Ihre Tintenpatronen ganz einfach selbst auffüllen können. Der Vorgang ist bei den meisten Modellen gleich. Weiterhin brauchen Sie zum Auffüllen Papiertücher, eine Kanüle mit einer Länge von etwa 5 cm sowie die Druckertinte und Druckerpatronen. Gehen Sie dann folgendermaßen vor:
- Damit Sie Ihre Arbeitsfläche nicht dreckig machen, legen Sie zunächst die Papiertücher aus.
- Dann müssen Sie den farbigen Stöpsel mit zwei Fingern aus der Druckerpatrone herausziehen.
- Anschließend ziehen Sie mit der Kanüle Farbe auf und stecken die Spitze in das Loch zum Nachfüllen der Druckerpatrone. Nun müssen Sie die Farbe behutsam aus der Kanüle in die Patrone drücken. Auf keinen Fall sollten Sie mehr Tinte in die Patrone füllen, als angegeben. Auch wenn noch Platz in der Patrone ist, füllen Sie nicht mehr hinein.
- Nun suchen Sie an der Patrone einen Stöpsel und öffnen diesen. Der Stöpsel ist in den meisten Fällen durchsichtig.
- Nachdem Sie die Patrone befüllt und das Belüftungsloch geöffnet haben, ist der Vorgang erfolgreich beendet. So verfahren Sie dann auch mit den weiteren Patronen.