Gelingt Ihnen kein Ausdruck in schöner schwarzer Schriftfarbe? Nicht immer müssen die Patronen entsorgt werden. Wir verraten Ihnen Tricks, die Ihnen zum gewünschten Druckergebnis verhelfen könnten. Eine gängige Ursache für schlechte Druckergebnisse ist die Verwendung von selbst befüllten Patronen. Auch der Einsatz von Patronen, die nicht vom selben Hersteller wie Ihr Drucker stammen, kann ein schlechtes Druckergebnis zur Folge haben. Allerdings müssen Sie nicht sofort Ihre Patronen austauschen, wenn Ihr Drucker nicht wie gewünscht druckt – zumal Originalpatronen meist nicht gerade billig sind.
Aktivieren Sie die Selbstreinigungsfunktion Ihres Druckers
Ein schlechtes Druckergebnis kann entstehen, wenn der Druckkopf verklebt oder verschmutzt ist – zum Beispiel, weil stets mehr Tinte entweicht als notwendig. Aber auch bei Druckern, die längere Zeit nicht mehr in Betrieb genommen wurden, kommen verschmutzte Druckköpfe regelmäßig vor.
Die meisten Hersteller haben ihre Geräte auf diese Situation vorbereitet und eine Selbstreinigungsfunktion installiert. Diese aktivieren Sie über die Windows-Systemsteuerung. Über Rechtsklick auf Ihren Drucker gelangen Sie in die Einstellungen. Die Selbstreinigungsfunktion sollte ein Menüpunkt in ihnen sein. Auch über die Suche bei Windows 10 können Sie zur Selbstreinigung gelangen und diese vom Computer aus in Gang setzen.
Falls Sie nicht fündig werden, hilft ein Griff zum Handbuch Ihres Druckers. Wenn Sie auch diese nicht parat haben, können Sie die Bedienungsanleitung meist auf der Webseite des Herstellers zum Download finden. Bedienungsanleitungen für ältere Geräte werden oft nicht mehr angeboten. Sie lassen sich jedoch auch mit Google aufspüren.
Selbstreinigungsfunktion nicht vorhanden? Kein Problem!
Wenn Ihr Drucker nicht über eine Selbstreinigungsfunktion verfügt, können Sie zu folgendem Trick greifen:
Zeichnen Sie eine große schwarze Fläche in Ihrem Textverarbeitungsprogramm oder mit Paint. Anschließend geben Sie die schwarze Fläche zum Druck in Auftrag.
Der hierfür benötigte Fluss schwarzer Tinte kann Ihre Druckköpfe ebenfalls reinigen. Wenn Ihnen jedoch ungewöhnliche Vorgänge dabei auffallen – ein verbrannter Geruch oder ein merkwürdiges Druckergeräusch – sollten Sie den Druck sofort abbrechen.
Prüfen Sie Ihre Farbzusammensetzung
In manchen Druckern wird gar keine Patrone mit schwarzer Tinte verbaut. Dies Modelle mischen die schwarze Farbe aus der bunten Tinte. Falls Sie eine andere Patrone oder Tinte verwenden als die vom Hersteller empfohlenen Produkte, kann es sein, dass das Ergebnis dieser Mischung nicht wie gewünscht aussieht. In diesem Fall hilft lediglich ein Austausch Ihrer Tinte oder Ihrer Patrone. Ihr Fachhändler kann Sie mit Sicherheit umfassend beraten, sodass Sie nicht in jedem Fall gleich gegen das teure Original-Zubehör tauschen müssen.