Der Geruch von den Duftseifen hat schon jeder Mal riechen können. Egal ob es im Kaufhaus, auf dem Weihnachtsmarkt oder auch auf der Straße, der wunderschöne Geruch von Duftseife entgeht uns nicht. Man begeistert sich für diesen Geruch und die Hautverträglichkeit ist dementsprechend Perfekt, jedoch zieht der Preis meistens ein Strich durch die Rechnung. Verzweifeln Sie jedoch nicht denn mit der folgenden Anleitung können Sie die Duftseife ganz einfach selber herstellen.
Sie benötigen:
- 200 g Olivenöl
- 300 g Kokosfett
- 100 g Rapsöl
- 100 g Sonnenblumenöl
- 235 ml Wasser
- 103 g NaOH (Natriumhydroxid)
- Eine Schutzbrille
- Feuerfester Kochtopf
Mit Duftseifen stehen dem Nutzer verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. So kann Man diese zum Reinigen Benutzen. Man riecht sehr angenehm und es ist für unsere Haut wohlfühlend. Diese ist auch als Dekoration benutzbar. Im Bad als auch im Gäste-WC ist die Seife gut aufgehoben. Im folgenden Artikel werden Sie erfahren, wie Sie Ihre Duftseife im Weihnachtlichen Stil zubereiten können. Dafür haben wir Ihnen drei verschiedene Rezepte zur Verfügung gestellt aber vorerst muss die Basisseife angefertigt werden.
Basis Duftseife
- Haben Sie die oben genannte Fette abgewogen und in ein Feuerfesten Topf gemacht, können Sie diese vorsichtig erhitzen.
- Dementsprechend sollen Sie das NaOH auf dem Gram genau abgewogen haben und dies mit kaltem Wasser vermischen. Vergessen Sie nicht Ihre Schutzbrille aufzusetzen denn NaOH ist stark ätzend. Demnach entsteht Natronlauge.
- Vermischen Sie die beiden Flüssigkeiten und rühren Sie diese bis sich eine Pudding artige Konsistenz entstanden ist.
- Sie können demnach mit den Duftseifenrezept anfangen.
Schoko-Vanille-Seife
Neben der Basisseife, benötigen Sie etwa 10 ml Vanille Duftöl und 1 EL Kakao. Den Kakao vermischen Sie zuvor mit etwas Wasser bevor Sie es in die Seife hineinmischen.
- Das Basisseifengemisch können Sie in ein weiteres Gefäß bis ungefähr die Hälfte der Seife darin enthalten ist gießen.
- Das Vanilleduftöl und auch das Kakao-Wasser sollten Sie in einem der Gefäße dazu gegeben werden und kräftig durch-gerührt. Demnach sollte die Seife eine bräunliche Färbung bekommen.
- Nehmen Sie sich ein Gefäß, wo Sie die Seife ganz leicht herausnehmen könnt und in welches mindestens 1 Liter Flüssigkeit hineinpasst. Eine Flasche wäre hier also unvorteilhaft.
- So stehen Ihnen zwei Möglichkeiten zur Auswahl: Entweder vermischen Sie die ganze Seife mit den eigentlichen Duft und verrühren dies solange, bis eine gleichmäßige bräunliche Farbe entstanden ist. Die andere Möglichkeit besteht, einen „Marmorisierungseffekt“ zu erzielen. So müssen Sie zuerst etwas von der Basisseife in das Gefäß gießen und demnach die Duftseife. So haben Sie den Zweck des Teilens der Seifen erfüllt.
- Demnach müssen Sie die Seife mit z.B. Frischhaltefolie oder ähnliches, Luftdicht abdecken und diese für etwa 24 Stunden ruhen lassen.
- Demnach können Sie die Seife vom Gefäß trennen. Funktioniert dies nicht ganz flüssig, können Sie die Seife für höchstens 30 Minuten in den Gefrierschrank stellen und es nochmal versuchen.
- Dementsprechend müssen Sie die Seife in Stücke schneiden. Dabei können Sie Ihr beliebiges Design erfinden und die Gestaltung an Ihr WC z.B. anpassen. Lassen Sie demnach die Seife an einem luftigen Ort trocknen.
Orangenduftseife selbst hergestellt
Wie auch oben genannt, brauchen Sie bei der Orangenduftseife die Basisseife. Dazu geben Sie diesmal 10 ml Seifenduftöl Orange, 1 EL Kurkuma und getrocknete Ringelblumen wenn Sie das Verlangen nach ihnen verspüren.
- Verrühren Sie die die Zutaten kräftig durch bis sich eine Pudding artige Konsistenz gebildet hat.
- So können Sie wieder aussuchen welches Design die Seife haben sollte. Ob die Seife wieder „Marmorisiert“ oder auch eine schöne Farbe haben sollte, es hängt ganz von Ihnen ab. Es empfiehlt sich die durchgefärbte Seife, denn mit dieser ist das Dekorieren besonders schön anzusehen.
- Demnach können Sie wie oben genannt die Seife trocken Lagern und abwarten bis Sie diese weiter verarbeiten können.
Peelende Kokosduftseifenstücke
Für das Duftseifenrezept benötigen Sie wieder die Basisseife. Jedoch sollten Sie es beachten, wenn Sie das Rezept gebrauchen, dass Sie dementsprechend die Hälfte des Wassers mit Kokosmilch ersetzen. Seien Sie jedoch auf der Hut denn die Lauge kann sich dadurch stärker erhitzen. Demnach benötigen Sie ungefähr eine Hand voller Kokosflocken welcher den peelenden Effekt verantwortlich ist. Vergessen Sie auch nicht 10 ml Kokosduftöl dazu zu geben und mit Titandioxid zu vermischen. So erhalten Sie eine schöne weiße Seife.
- Hierbei wird es kaum ein Unterschied machen, für welches Design Sie sich entschieden haben. So können Sie trotzdem die Seife „Marmorisieren“ oder einfach vermischen.
- Das gleiche Verfahren gilt auch für dieses Seifen Rezept. So verrühren Sie das Basisseifengemisch mit der Kokosduftseife und fahren weiter wie bei dem Vanille-Schoko-Duftseifen Rezept fort.