Gerade bei Aufnahmen von Landschaften kann es sein, dass Dunst die Bilder flach und ohne Kontrast erscheinen lässt. Der Dunst kann auftreten, wenn es draußen nebelig ist oder die Luftfeuchtigkeit im Allgemeinen sehr hoch ist. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihr Foto vom Dunst befreien können um ein ausdrucksstarkes Foto zu erhalten.

Photoshop: Dunst einfach entfernen

Ist viel Feuchtigkeit in der Luft wie bei Nebel oder Staub in trockenen Gegenden, dann werden die Aufnahmen oft verschleiert. Die Schärfe und der Kontrast lassen durch den Dunst zu wünschen übrig. Manchmal mag der Effekt gewollt sein, doch in den meisten Fällen ist dieses Phänomen sehr störend. Achten Sie aus diesem Grund immer auf die Wetterverhältnisse, bevor Sie das Haus verlassen um Aufnahmen in der Natur zu machen. Mithilfe von Photoshop können Sie den Dunst dennoch im Nachhinein entfernen. Gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Öffnen Sie das zu bearbeitenden Bild in Photoshop.
  2. Im Menü wählen Sie den Punkt “Ebenen” und wechseln zu “Ebene duplizieren”.
  3. In der duplizierenden Ebene müssen Sie nun zunächst den Ebenenmodus in dem Fenster “Ebenen” umändern. Wählen Sie zwischen “Multiplizieren” oder “Ineinander kopieren”.
  4. Jetzt müssen Sie die Deckkraft der Ebene verringern. Auf diese Weise erhalten Sie mehr Schärfe und Kontrast im Bild.
Tipp:  Geisterameisen im Haus – das können Sie dagegen tun

Gezielt Fotos bearbeiten – nutzen Sie Smartobjekte

Mit Smartobjekten haben Sie die Möglichkeit, eine Ebene noch gezielter zu bearbeiten. So ist es möglich, Ihre Änderungen immer erneut anzupassen.

  1. Zunächst öffnen Sie ein Bild, welches Sie bearbeiten möchten im Programm Photoshop. Duplizieren Sie danach die Hintergrundebene.
  2. Mit der Funktion “In Smartobjekt konvertieren” können Sie ein Smartobjekt aus der Ebene erstellen. Nutzen Sie hierzu die rechte Maustaste und klicken auf die Funktion.
  3. Im nächsten Schritt klicken Sie im Menü auf den Punkt “Filter”.
  4. Navigieren Sie dort von “Scharfzeichnungsfilter” zu “Scharfzeichnen”.
  5. Anschließend legen Sie eine Korrekturebene als Gradiationskurve an. Erhöhen Sie zudem den Kontrast.
  6. Nun müssen Sie noch die Füllmethode für die Ebene ändern. Wechseln Sie hierbei von “Normal” zu “Ineinander kopieren” oder nutzen Sie “Sanftes Licht”.