Immer wieder hört man davon, dass Duschen bei Gewitter gefährlich sein soll. Ob da etwas dran ist, erfahren Sie nachfolgend in unserem Artikel. Ebenso geben wir Ihnen wichtige Tipps, wie Sie sich bei einem nahenden Gewitter richtig verhalten sollten.
In diesen Situationen ist Duschen bei Gewitter gefährlich
Ob Sie sich bei einem Gewitter in Gefahr befinden, wenn Sie duschen, kommt auf Ihre Umgebung an. Bei manchen Gegebenheiten ist es nicht empfehlenswert, während eines Gewitters zu duschen. Diese Situationen zählen dazu:
- Alte Häuser: In vielen alten Bauten sind die Wasserleitungen aus Metall, wodurch sie sehr gut leiten können. Ebenso ist die Erdung oft schlecht, sodass der Blitz ungehindert eindringen kann und über die Wasserleitungen weitergegeben wird. Somit ist es nicht empfehlenswert, zu duschen.
- Urlaub: Bei einem Aufenthalt im Ausland sollten Sie auf das Duschen bei Gewitter ebenso verzichten. Da die Bauansprüche in einigen Urlaubsländern nicht so hoch sind wie in Deutschland, sind auch die Häuser nicht so sicher, wenn es um Blitzeinschläge geht.
- Camping: Sind Sie in einem Caravan unterwegs oder haben eine Freiluftdusche, dann warten Sie in jedem Fall ab, bis das Gewitter sich verzogen hat.
Duschen bei Gewitter – so ist es bei Neubauten
- In neu gebauten Häusern mit einem Blitzableiter und einer guten Erdung ist es absolut kein Problem, bei Gewitter zu duschen.
- Die Leitungen sind bei Neubauten in der Regel aus Kunststoff und schützen damit vor der Leitung des Blitzes.
- Haben Sie dennoch Bedenken, da es sich um ein sehr starkes Gewitter handelt, dann warten Sie sicherheitshalber ab, bis es vorbei ist.
Da es bei einem Gewitter immer mal zu einem Stromausfall kommen kann, ist es ratsam, eine weitere Lichtquelle im Bad zu haben. Am besten platzieren Sie eine Taschenlampe im Bad. Mit dieser können Sie sich nach dem Duschen wesentlich besser im Haus zurechtfinden, wenn alles dunkel ist. So können Sie den Sicherungskasten aufsuchen oder in einen anderen Raum gelangen.