Bereits seit längerem gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, um ein TV-Signal zu empfangen. Sofern Sie sich für die Variante DVB-T oder DVB-T2 entschlossen haben, dann müssen Sie eine Antenne an Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung anbringen. Wie Sie eine solche Antenne richtig anschließen, erfahren Sie in unserem Artikel.

Antenne für DVB-T anschließen – Schritt für Schritt

Im Grunde ist es nicht schwierig, eine solche Antenne anzuschließen. Wenn Sie die folgenden Punkte befolgen, dann können Sie ein TV-Signal über die Antenne empfangen und Fernsehen schauen. Gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Zunächst müssen Sie die Antenne zusammenbauen. Die normale Antenne besteht aus einer Antenne und einem Fuß für den festen Stand mit einer Kabelvorrichtung. Sie müssen die Antenne mit dem Standfuß verbinden und diese Konstruktion neben dem Fenster platzieren.
  2. Dann müssen Sie die Antenne mit Ihrem Fernseher verbinden und den richtigen Anschluss finden. Trennen Sie den Fernseher vom Strom, bevor Sie eine Verbindung mit der Antenne herstellen. Stecken Sie dann das Kabel der Antenne in den Fernseher. So wird eine Verbindung aufgebaut.
  3. Nun müssen Sie die Antenne in die richtige Richtung ausrichten. Hierzu schalten Sie den Fernseher an und starten einen Sendersuchlauf. Hierbei können Sie sehen, welche Empfangsqualität Sie haben. Stellen Sie sich währenddessen etwas weiter von der Antenne weg, da Sie sonst den Empfang stören könnten.
  4. Jetzt verstellen Sie die Antenne so oft, bis Sie die optimale Stelle für perfekten Empfang gefunden haben.
Tipp:  Exclusiv Das Starmagazin Live Stream kostenlos schauen - So geht's

Wodurch kann der Empfang beeinflusst werden?

Nicht nur elektrische sondern auch metallische Objekte können die Empfangsqualität beeinflussen. Achten Sie darauf, dass Sie solche Gegenstände nicht neben der Antenne positionieren, um guten Empfang zu gewährleisten.