Um das analoge Fernsehen empfangen zu können, benötigen Sie eine DVB-T-Antenne. Heutzutage hat man das DVB-T durch das DVB-T2 ersetzt, welches eine bessere Auslastung und Qualität hat. Somit können in einer geringen Bandbreite mehr Angebote zur Verfügung gestellt werden. Beim Kauf Ihres Recievers sollten Sie deshalb darauf achten, dass dieser das DVB-T2-Symbol aufweist. Wie Sie die Antenne zum Fernsehen mit DVB-T2 richtig ausrichten, erfahren Sie hier.

Wie richtet man eine DVB-T-Antenne richtig aus? Eine Anleitung

Sie haben die Möglichkeit, über eine DVB-T-Antenne und einen entsprechenden Reciever analoges Fernsehen zu empfangen und anzuschauen. Beim Ausrichten der Antenne gibt es einige Punkte zu beachten. Wenn Sie die Antenne montieren und anbringen, müssen Sie die folgenden Punkte beachten:

  1. Besonders wichtig ist es, darauf zu achten, dass sich in der Nähe der Antenne keine elektronischen Geräte befinden, von denen Strahlung ausgeht. Hierzu zählen insbesondere Smartphones, Smartwatches und auch Laptops oder Computer.
  2. Wenn Sie eine Zimmerantenne haben, dann platzieren Sie diese am besten an einem höheren Platz oder am Fenster. Dort ist der Empfang am besten.
  3. Sofern Sie alle Programme störungsfrei empfangen können, haben Sie die Antenne richtig ausgerichtet.

Antenne ausrichten – was muss ich beachten?

  1. Sollte die Empfangsstärke Ihrer Zimmerantenne ohne eigenen Strom nicht ausreichend sein, dann müssen Sie eine Antenne mit eigener Stromversorgung kaufen und diese ersetzen. Achten Sie darauf, dass die neue Antenne passend ist.
  2. Mit der Zeit kann es vorkommen, dass der Empfang Ihrer Antenne schlechter wird. Ist dies der Fall, dann führen Sie einfach selbst eine Nachjustierung durch.
  3. Bei manchen Antennen gibt es eine integrierte Signalstärken-Anzeige, die die entsprechende Stärke des Signals anzeigt. Eventuell befindet sich diese auch im Reciever, sodass Sie die Signalstärke auf dem Fernseher sehen. Bei einer Signalstärke von mindestens 90 Prozent sollte der Sender ohne Störungen anzusehen sein.
Tipp:  Kabel 1 (eins) Live Stream jetzt kostenlos online sehen – So geht’s