Viele Menschen wünschen sich ein E-Bike. Diese stellen sich jedoch häufig die Frage, wie man ein solches Fahrrad günstig bekommen kann. In diesem Artikel erfahren Sie, mit welchen Tricks Sie beim Kauf Ihres E-Bikes sparen können.
Günstig Elektrorad kaufen – wichtige Hinweise
Bevor Sie sich dazu entschließen, ein Elektrorad zu kaufen, sollten Sie wissen, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Am günstigsten bekommen Sie ein solches Rad in der Regel in der Zeit von April bis Mai und von Oktober bis November. Im Sommer ist die Fahrradsaison, weshalb zu dieser Zeit die Preise am höchsten sind.
- Am besten sollten Sie sich zuerst mit den verschiedenen Typen von E-Bikes vertraut machen. Bei dem Begriff E-Bike handelt es sich nämlich um einen Sammelbegriff für unterschiedliche Fahrrad-Kategorien.
- In jedem Fall ist es empfehlenswert, beim Kauf auf die Straßentauglichkeit zu achten. So ersparen Sie sich weitere Kosten und Ärger im Nachhinein. Nach der Straßenverkehrsordnung sind zwei Bremsen, Reflektoren und Front- sowie Rücklicht vorgeschrieben. Handelt es sich um ein S-Pedelec, so muss dieses auch einen Rückspiegel haben.
Die besten Tipps für den Kauf eines E-Bikes – das gibt es zu beachten
- Discounter: In Discountern wie Lidl oder Aldi finden Sie Elektroräder oft zu günstigen Preisen zwischen 1.000 und 1.500 Euro. Hierbei heißt es schnell, die Räder sind in kurzer Zeit ausverkauft. Aus diesem Grund sollten Sie die Angebote der Discounter sowie die Online-Newsletter stets im Blick behalten und zum richtigen Zeitpunkt zuschlagen.
- Günstige Hersteller: Günstige Elektroräder gibt es beispielsweise von dem Start-up Sushi. Diese Firma bietet Modelle in unterschiedlichen Größen an. Der Preis liegt bei rund 1.000 Euro für ein E-Bike.
- Gebrauchtes Rad: Auch kann es von Vorteil sein, sich für ein gebrauchtes Fahrrad zu entscheiden. Auf eBay Kleinanzeigen finden Sie viele Angebote. Dabei sollten Sie jedoch stets auf den Zustand des Rades achten.
- Vorjahresmodell: Wenn Sie kein gebrauchtes Rad möchten, dann schauen Sie doch einfach mal nach den Vorjahresmodellen. Am besten tragen Sie Ihre E-Mail Adresse in den Newsletter-Verteiler der Hersteller ein, sodass Sie den neuen Marktstart nicht verpassen. So wissen Sie genau, wann sich der Kauf eines älteren Modells lohnt.
- Ausstellungsstück: Es kann sich zudem lohnen, eine Lagerräumung abzuwarten oder ein Ausstellungsstück zu kaufen. Das Ausstellungsstück wurde in der Regel kaum gefahren und ist so gut wie neu. Hierzu kontaktieren Sie einfach den Händler in Ihrer Nähe oder einem Hersteller Ihrer Wahl über das Internet und erfragen entsprechende Angebote.
- Motor nachrüsten: Haben Sie schon ein gutes Fahrrad? Dann rüsten Sie doch selbst einen Motor nach. In manchen Fällen kann dies sich eher lohnen als der Kauf eines neuen Fahrrads.
Statt Kauf – kann ich ein E-Bike leasen?
Wollen Sie doch kein E-Bike kaufen, dann haben Sie auch die Möglichkeit, eines zu leasen. Dazu gibt es spezielle Anbieter wie bikeleasing.de oder auch jobrad.org. Das Prinzip funktioniert wie beim Auto-Leasing. Möchten Sie das Rad nicht für jeden Tag, sondern lediglich für ein Wochenende oder einen Ausflug haben, dann können Sie den Service von Nextbike und Co. in Anspruch nehmen.