Es ist im Gesetz eindeutig geregelt, ob Sie einen E-Scooter ohne Führerschein fahren dürfen. Einige Modelle können problemlos ohne Fahrerlaubnis gefahren werden und für andere benötigen Sie einen extra Führerschein. Nachfolgend erklären wir Ihnen, wie die Rechtslage in diesem Fall aussieht und was das für Sie bedeutet.
Darf man einen E-Scooter ohne Führerschein fahren? Das sollten Sie wissen
Bei einem E-Scooter handelt es sich um einen Roller. Dieser wird von einem Elektromotor angetrieben. Auf diese Weise nehmen Sie am Straßenverkehr aktiv teil und müssen sich an bestimmte Regeln halten. Wenn Sie gegen diese Regeln verstoßen, müssen Sie mit einem Bußgeld rechnen. Ebenso kann ein Verstoß sich auf Ihren Führerschein auswirken.
- Hinsichtlich der Optik gibt es bei E-Scootern große Unterschiede. Hierbei kommt es nicht zuletzt auch auf die Geschwindigkeit des Rollers an. Manche Modelle können eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 80 km/h erreichen und haben eine Reichweite von bis zu 400 Kilometern.
- Bei den meisten zurzeit zugelassenen E-Rollern liegt die durchschnittliche Reichweite jedoch bei 100 bis 150 Kilometern. Die Geschwindigkeit beträgt in der Regel 50 km/h.
- Wann Sie für einen Elektroscooter einen Führerschein brauchen, ist von zwei Faktoren abhängig. Zum einen geht es um die Geschwindigkeit des Rollers und zum anderen über eine bestehende Straßenzulassung.
Wann benötige ich eine Fahrerlaubnis für E-Scooter?
Solange bei Ihrem E-Scooter die maximale Geschwindigkeit bei 20 km/h liegt, ist hierfür kein Führerschein erforderlich.
- Auch haben Sie die Möglichkeit, den E-Scooter ohne eine Straßenzulassung auf einem Privatgelände zu fahren. Dort greift die Straßenverkehrsordnung nicht.
- Fährt Ihr Elektroroller schneller als 6 km/h, dann brauchen Sie eine Betriebserlaubnis und eine Versicherung sowie ein Versicherungskennzeichen. Wenn Sie keine Betriebserlaubnis haben, ist der Roller nicht für die Straße zugelassen. Welche Roller eine Straßenzulassung haben, können Sie beispielsweise im Internet beim ADAC erfahren.
- Ein E-Scooter, der bis zu 20 km/h fährt, kann von einer Person ab dem Alter von 14 Jahren gefahren werden. Hierfür ist kein Führerschein nötig, auch keine Mofa-Prüfbescheinigung. Weiterhin müssen Sie keinen Helm tragen.
- Fährt der E-Scooter bis zu 25 km/h, brauchen Sie zumindest eine Mofa-Prüfbescheinigung. Sofern die Höchstgeschwindigkeit des Rollers bei 45 km/h liegt, brauchen Sie einen Führerschein aus der Klasse AM. Haben Sie einen Pkw-Führerschein, dann ist diese Klasse darin enthalten und Sie dürfen den Roller fahren.