Jeder von euch kennt sicher den weltweit größten online Shop Ebay, doch was hat es mit der noch neuen Plattform Ebay Kleinanzeigen auf sich? Heute erklären wir euch mal was der Ebay Kleinanzeigenmarkt überhaupt ist und welche Vor- und Nachteile sich daraus ergeben. Privatpersonen können dort kostenlos eine Anzeige aufgeben und der Käufer muss auch keine Gebühr bezahlen. Das Ganze ist mehr oder weniger ein virtueller Flohmarkt, online Tauschbörse für Güter kann man es aber auch nennen. Wie von dem online Aktionshaus Ebay gewohnt, findet man auch beim Ebay Kleinanzeigenmarkt alles was das Herz begehrt, vom Auto bis hin zur Klobürste. Unter anderen werden dort auch Dienstleistungen für Firmen und Privatpersonen vermittelt. Zum Kleinanzeigenmarkt: http://kleinanzeigen.ebay.de

Wie sieht es mit dem Käuferschutz aus?

Wenn wir beim online Aktionshaus Ebay.de irgendetwas bestellen, dann bietet Ebay uns einen Käuferschutz. Da der Ebay Kleinanzeigenmarkt nur ein virtueller Flohmarkt ist, wird dort kein Käuferschutz geboten und man handelt nach eigenen Risiko. Dafür zahlt man aber keine Gebühr an Ebay, um diese Plattform nutzen zu können. Da der Ebay Kleinanzeigen sehr bekannt ist in Deutschland, findet man dort Händler aus fast jeder Stadt. Sucht euch am besten ein Angebot bei euch in der Nähe heraus und fährt doch einfach persönlich vorbei, dann könnt ihr auch nicht verarscht werden.

Tipp:  Profilbild - welches Bild eignet sich für welche Plattform?

Fazit:
Wenn man Privat seinen Dachboden aufräumen würde und jetzt keine Einstellungsgebühren bei Ebay.de dafür zahlen möchte, dann ist der Kleinanzeigenmarkt eine sehr gute Alternative dafür. Dass schalten einer Anzeige dort geht auch viel schneller wie bei Ebay.de und wie vorhin schon erwähnt, ist es kostenlos.