Um ein Element weicher aussehen zu lassen, eignen sich besonders gut abgerundete Ecken. Mit diesem Effekt können Sie das Bild zudem etwas hübscher für ein Album aussehen lassen oder einfach etwas Abwechslung in die Collage bringen. Bei GIMP haben Sie die Option, die Ecken Ihres Bildes ganz unkompliziert abzurunden. Wie Sie die Ecken abrunden könne, erfahren Sie in diesem Artikel.

Wie kann ich Ecken bei einem Bild abrunden?

Damit Sie veranschaulicht sehen können, wie das Abrunden der Ecken in dem Bildbearbeitungsprogramm funktioniert, nutzen Sie einfach ein Rechteck auf einem weißen Hintergrund. Hierzu müssen Sie lediglich einen neue Datei mit einem hellen Hintergrund in GIMP öffnen und ein Rechteck erstellen. Dies gelingt über das Rechteck-Tool aus dem Werkzeugkasten.

So leicht können Sie mit GIMP Ecken abrunden – eine Anleitung

Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Ecken eines Rechtecks mit GIMP abzurunden:

  1. Nachdem Sie ein Rechteck erstellt haben, können Sie im Bildfenster im Menü auf den Punkt “Auswahl” klicken.
  2. Dort wählen Sie dann die Option “Abgerundetes Rechteck” aus.
  3. Nun öffnet sich ein weiteres Fenster zu der Funktion “Abgerundetes Rechteck”. Um den Radius der Rundung einzustellen, nutzen Sie die Schiebeleiste. Hier haben Sie eine Spanne von 0 bis zu 100 %. Beachten Sie, dass je größer der Radius ist, desto stärker werden die Ecken abgerundet. Bei einem Wert von 0 findet keine Abrundung der Ecken statt. Bei einem Wert von 100 werden die Ecken maximal abgerundet.
  4. Um den Vorgang zu bestätigen und die Ecken abzurunden, klicken Sie nach den Einstellungen zur Rundung auf den  Button “OK”.
  5. Je nach Belieben haben Sie die Möglichkeit, die Ecken nach dem Vorgang des Abrundens noch einzufärben. Nutzen Sie hierzu den “Farbeimer” aus dem Werkzeugkasten. Dort können Sie eine Farbe auswählen und in die abgerundete Ecke klicken. Daraufhin wird die Ecke mit der ausgesuchten Farbe gefüllt.
Tipp:  Bei Windows 8 gespeicherte Passwörter anzeigen - so geht’s