An Ihrem Pulsschlag kann man erkennen, ob Sie sich sportlich betätigen, gestresst sind oder ruhen. Je größer die Anstrengung, desto öfter schlägt das Herz pro Minute. Bei trainierten Sportlern erholt sich der Puls nach dem Sport schneller als bei Menschen, die nur selten Sport treiben und nicht so fit sind.
Wie kann man seinen Puls trainieren?
Zum Messen der Herzfrequenz gibt es viele Produkte wie Pulsuhren, Fitnessarmbänder und Brustgurte. Um seinen Puls zu trainieren und somit seine Fitness zu steigern sollte beim Sport auf den Pulsschlag geachtet werden. Da beim Sport mehr Sauerstoff als normal benötigt wird erhöht sich der Puls, da das Herz schneller arbeitet. Entscheidend ist jedoch, wie schnell sich Ihr Puls nach dem Training wieder erholt.
- Messen Sie Ihre Herzfrequenz über einen längeren Zeitraum während und nach dem Training. So finden Sie Ihre maximale Herzfrequenz heraus.
- Betreiben Sie Ihr Ausdauertraining bei bis zu 80 % des Maximalwertes Ihrer Herzfrequenz. So erzielen Sie die besten Erfolge.
Ruhepuls verbessern – so klappt es
Bei regelmäßigem Training werden Sie schon bald erste Fortschritte feststellen. Der Puls nach dem Sport wird sich immer ein bisschen verringern. Je geringer Ihr Puls nach dem Sport ist, desto höher ist Ihr Fitnesslevel.