Traubenkernöl ist ein sehr gesundes Öl und findet in vielen Bereichen Verwendung. Beispielsweise wird es als Hilfsmittel zu Hautpflege verwendet. Ob Sie Traubenkernöl auch zum Braten in der Küche benutzen können, erfahren Sie nachfolgend in diesem Artikel.

Traubenkernöl zum Braten verwenden – das müssen Sie wissen

Bei Traubenkernöl gibt es zwei verschiedene Varianten. Das Öl gibt es als kalt gepresst und heiß gepresst. Jede Variante hat unterschiedliche Vor- und Nachteile. Welche das sind, lesen Sie hier:

  1. Das kalt gepresste Traubenkernöl ist gesünder und hat einen besseren Geschmack als das heiß gepresste Öl. Dadurch ist die kalt gepresste Variante jedoch auch um einiges teurer als das heiß gepresste Traubenkernöl.
  2. Hochwertiges Traubenkernöl zeichnet sich durch einen feinen und leicht nussigen Geschmack aus. Aus diesem Grund können Sie es gut verwenden, um Soßen oder Dips zu verfeinern. Auch als Salatdressing ist das Öl geeignet.
  3. Der Rauchpunkt von Traubenkernöl liegt bei etwa 200 Grad Celsius.
  4. Sie können Traubenkernöl problemlos zum Braten nutzen und auch Fleisch damit bei hoher Temperatur scharf anbraten.
Tipp:  Keimen bei Kartoffeln verhindern - wie geht das?