Ein Elektrogrill ist für gewöhnlich mit einer praktischen Auffangschale ausgestattet. Diese Auffangschale fängt vom Grillgitter herunter tropfendes Fett und kleine Stücke auf. Es ist in jedem Fall sinnvoll, diese Auffangschale mit ein wenig Wasser zu befüllen. Warum dies wichtig ist, erfahren Sie nachfolgend in diesem Artikel.
Wasser in der Auffangschale – aus diesen Gründen macht es Sinn
Wahrscheinlich denken Sie beim Aufstellen des Elektrogrills eher weniger daran, diesen mit Wasser zu befüllen. Es bringt jedoch einige Vorteile mit sich, wenn Sie die Auffangschale des Elektrogrills bereits vor dem Grillen mit Wasser befüllen.
Das sind die Vorteile: Auffangschale mit Wasser befüllen
Diese Vorteile hat das Befüllen der Auffangschale mit Wasser:
- Einfache Reinigung: Da die Auffangschale dafür verantwortlich ist, dass herabtropfendes Fett zuverlässig aufgefangen wird, ist das Wasser darin eine gute Möglichkeit, um die Reinigung im Nachhinein zu vereinfachen. Befüllen Sie die Schale nicht mit Wasser, dann kann sich das heiße Fett dort schnell einbrennen und Sie bekommen die Schale nur schwer wieder sauber.
- Weniger Geruch: Ebenso sollten Sie den Grillort beachten. Oft werden Elektrogrills für das Grillen im Haus verwendet, und nicht im Freien. Wenn Sie die Auffangschale ohne Wasser benutzen, entsteht ein starker Geruch. Dies passiert, weil das Fett beim Herabtropfen in die Schale anbrennt. Möchten Sie diesen unangenehmen Geruch vermeiden, dann sollten Sie den Grill draußen nutzen oder Wasser in die Auffangschale füllen.