Trinken Sie Ihren Kaffee morgens von einer Senseo Kaffeemaschine, dann sollten Sie diese auch regelmäßig vom Kalk befreien. Hierzu verwenden Sie am besten einen Entkalker des Herstellers Philips. Mit diesem können Sie Ihre Padmaschine gründlich und schonend entkalken. Wofür sich ein Entkalker von Philips eignet und wo Sie auch Hausmittel nutzen können, erfahren Sie hier.
Kaffeemaschine richtig entkalken
- Besitzen Sie eine moderne Kaffeemaschine mit viel Technik, wie einen Vollautomaten oder eine andere ähnliche Maschine, dann lohnt sich der Einsatz eines Entkalkungsmittels von Philips. Bei den vom Hersteller vorgeschlagenen Reinigungsmitteln werden die Technik und die empfindlichen Schläuche geschont. Diese Mittel sind nicht so aggressiv wie beispielsweise Essig oder Zitronensäure. Zudem können Sie so auch in der Maschine abgelagerte Kaffeefette lösen.
- Am besten verwenden Sie das für Ihr Modell hergestellte Entkalkungsmittel. Für eine Espressomaschine gibt es beispielsweise andere Reiniger als für größere Modelle. Der Vorteil bei speziellen Mitteln ist, dass Sie die Maschine so am schnellsten und gründlichsten entkalken können.
- Im Handel oder im Internet finden Sie auch die passenden Entkalkungsmittel für Ihre Senseo Kaffeepadmaschine. Diese sind ebenfalls speziell auf dieses Gerät abgestimmt.
Philips Entkalker – ja oder nein?
Ein Entkalker vom Hersteller erhält Ihnen zwar den Anspruch auf Garantie, ist jedoch nicht immer erforderlich. Alternativ können Sie auch auf Zitronensäure-Pulver zurückgreifen. Dies ist nicht so schädlich wie flüssige Zitronensäure. Ist die Garantie bei Ihrem Gerät ohnehin bereits abgelaufen, dann können Sie jedes Mittel verwenden, das Sie möchten. Bei einer Filterkaffeemaschine ohne Pumpe dient auch Essig zur Reinigung. Schauen Sie hier aber aus Sicherheitsgründen vor der Benutzung des Essigs in der Bedienungsanleitung nach, ob sich das Mittel für Ihre Maschine eignet.