Ein Enzympeeling können Sie sich ganz leicht zuhause selber zubereiten. Mit einem solchen Peeling können Sie Ihre Haut bis in die Tiefe wirksam reinigen und benötigen nicht viele Zutaten. Nachfolgend haben wir neben wichtigen Tipps 3 verschiedene Varianten von Enzympeelings für Sie zusammengefasst.
Enzympeeling zuhause machen – was muss ich beachten?
Das Enzympeeling dient der Reinigung der Haut und baut auf einer Basis mit Enzymen aus der Natur auf. Darauf sollten Sie bei der Verwendung achten:
- Die Grundzutaten für ein Enzympeeling sind in der Regel frisches Obst, Quark, Naturjoghurt, Gemüse, Rohmilch sowie unbehandelter Honig.
- Die natürlichen Zutaten werden dann mit einem Mixer vermischt. Am besten eignet sich hierzu ein Hochleistungsmixer, der in kurzer Zeit eine homogene Masse erzeugen kann.
- Weiterhin sollten Sie darauf achten, dass die Mischung Raumtemperatur hat. Sind die Temperaturen zu niedrig oder zu hoch, kann dies den Enzymen schaden.
- Ebenso hat der Luftsauerstoff eine Auswirkung auf die Enzyme in Ihrem selbst gemachten Peeling. Deshalb sollten Sie die Mischung nach der Zubereitung schnell verbrauchen, damit die Wirkung erhalten bleibt.
- Nach der Zubereitung geben Sie das Peeling mit gewaschenen Händen als Maske auf Ihr Gesicht. Lassen Sie es einige Minuten einwirken und spülen es dann gründlich mit lauwarmem Wasser ab.
Rezept: Enzympeeling aus Papaya und Bananen
In der Papaya ist das Enzym Papain enthalten. Somit ist diese Frucht eine optimale Option als Zutat für ein Enzympeeling.
- Hierzu benötigen Sie 100 g Fruchtfleisch der Papaya, 50 g Banane und einen Esslöffel Manuka-Honig.
- Zunächst müssen Sie die Papaya in einem Hochleistungsmixer oder mit einem Pürierstab pürieren.
- Dann zerdrücken Sie die Banane mit einer Gabel und geben sie zu der Papaya.
- Den Honig rühren Sie ebenfalls unter. Fertig ist Ihr selbst gemachtes Enzympeeling.
Kiwi-Kartoffel-Peeling selber machen – so geht es
Kiwis enthalten viel Fruchtsäure und wirken sich deshalb positiv auf das Hautbild aus. Die Inhaltsstoffe sorgen dafür, dass Narben geebnet werden und Ihre Poren sich verkleinern.
- Für dieses Peeling benötigen Sie eine reife Kiwi und eine Kartoffel im rohen Zustand.
- Zuerst müssen Sie das Fruchtfleisch der Kiwi aus der Schale lösen und es dann in eine Schüssel geben.
- Anschließend reiben Sie die Kartoffel mit einer Reibe in feine Stückchen.
- Danach vermischen Sie die Kartoffel im Verhältnis 1:1 mit der Kiwi und pürieren die Zutaten in einem Hochleistungsmixer zu einer Masse.
Peeling mit Enzymen aus Zitronen und Orangen herstellen
Beachten Sie, dass dieses Peeling in den Augen brennt. Aus diesem Grund sollten Sie die Augenpartie beim Auftragen aussparen.
- Diese Zutaten brauchen Sie: eine Zitrone und eine Orange in Bio-Qualität sowie zwei Esslöffel Meersalz.
- Zunächst halbieren Sie Orange und Zitrone und pressen aus beiden Früchten den Saft heraus. Dann vermengen Sie die Flüssigkeiten miteinander.
- Nun geben Sie immer wieder Meersalz hinzu, bis eine breiige Masse entstanden ist.