Wer mit Word ein längeres Dokument erstellen will, sollte rechtzeitig an das Inhaltsverzeichnis denken – schließlich will kein Leser sich auf gut Glück durch 50 Seiten klicken. Wir erklären in dieser Anleitung anschaulich, wir Ihnen ein Inhaltsverzeichnis in Word gelingt.

Bereiten Sie Ihr Inhaltsverzeichnis in Word gut vor

Das Wichtigste für Ihr späteres Word Inhaltsverzeichnis ist eine sorgfältige Gliederung Ihres Dokumentes. Ohne Titel und Untertitel kann ein Inhaltsverzeichnis in Word nicht erstellt werden. Mit Ihrer Gliederung geben Sie das spätere Inhaltsverzeichnis vor. Wenn Ihr Dokument von Beginn an übersichtlich strukturiert wurde, kann das Inhaltsverzeichnis in nur wenigen Klicks erstellt werden.

Beginnen Sie nach jedem Titel und Untertitel einen neuen Absatz. Wenn Ihnen nicht sofort Ideen für einen griffigen Titel kommen, ist das nicht schlimm: Fügen Sie einfach einen Platzhalter ein. So vergessen Sie nicht, dass an eine bestimmte Stelle noch ein Titel oder Untertitel eingefügt werden muss. Kurz bevor Sie Ihr Inhaltsverzeichnis in Word erstellen, können Sie den Platzhalter immer noch gegen einen aussagekräftigen Titel tauschen.

Formatieren Sie Ihre Titel in Word

Um Ihr Inhaltsverzeichnis mit Word zu erstellen, markieren Sie zuerst den obersten Titel des Gesamtdokuments. Öffnen Sie den Reiter „Start“ und gehen Sie zu den Formatvorlagen. Öffnen Sie den Vorlagenkatalog und formatieren Sie den markierten Titel als „Titel“.

Öffnen Sie nun die Gliederungsansicht über „Ansicht / Gliederung“. Am oberen Rand finden Sie auf der linken Seite finden Sie Pfeile, mit denen Sie Elemente Ihres Textes verschieben können. So können Sie Fehler bei der Gliederung wieder ausmerzen, ohne lange mit der Maus hantieren zu müssen.

Tipp:  Der richtige Laptop für die Uni - darauf sollten Sie achten

Die Haupttitel werden automatisch als „Überschrift 1“ formatiert. Untertitel formatieren Sie als „Überschrift 2“. Teilpunkte einzelner Unterkapitel können als „Überschrift 3“ formatiert werden. Zwischen den Pfeilen befindet sich ein Ausklappmenü, das Ihnen beim Zuweisen von Textabschnitten hilft.

Sie können auch einzelnen Elementen Nummern zuweisen.

Sobald Sie fertig mit der Gliederung sind, schließen Sie das Gliederungsfenster und sehen wieder Ihr Dokument vor sich. Öffnen Sie nun erneut den „Start“- Reiter, um die Formatvorlagen erneut erscheinen zu lassen. Markieren Sie nun alle Titel in Ihrer Gliederungsebene. Wählen Sie nun eine Vorlage aus, um Ihre Titel und Untertitel zu nummerieren.

Erstellen Sie Ihr Inhaltsverzeichnis in Word

Nun ist der Großteil der Vorbereitungen erledigt. Sie sind von Ihrem Word Inhaltsverzeichnis nur ein paar Klicks entfernt.
Setzen Sie den Cursor nun an die Stelle, an der Ihr späteres Inhaltsverzeichnis stehen soll. Markieren Sie dabei jedoch keinen Text.

Öffnen Sie nun den Reiter „Referenz“. Unter „Inhaltsverzeichnis“ finden Sie verschiedene Vorlagen. Sie wählen die am besten geeignete unter Ihnen aus und klicken auf „OK“. Nun sollte Ihr Inhaltsverzeichnis sich an der gewünschten Stelle befinden.