Sie können mit Ihrem Wasserkocher tolle Gerichte zaubern. Das habe Sie wahrscheinlich nicht erwartet. Dabei ist der Wasserkocher aber eigentlich eine ganz gute Alternative zum herkömmlichen Kochtopf. In diesem Artikel stellen wir Ihnen fünf Rezepte vor, die Sie alleine im Wasserkocher zubereiten können.

Reis im Wasserkocher zubereiten – so funktioniert es

Beim Kochen im Wasserkocher handelt es sich keinesfalls lediglich um eine Notlösung für die Studenten-WG. Es gibt sogar ein Buch, in dem Sie ganze 100 verschiedene Gerichte finden, die Sie im Wasserkocher zubereiten können. Diese Rezepte sind gesund und nachhaltig, da Sie auf diese Weise beim Kochen weniger Energie verbrauchen. Besonders einfach können Sie zum Beispiel Reis im Wasserkocher zubereiten. Sehr gut funktioniert es mit Tütenreis:

  1. Zuerst müssen Sie den Wasserkocher bis oben mit Wasser befüllen und dann die Tüte Reis hineinhängen. Sie können die Tüte einfach mit dem Deckel des Wasserkochers fixieren.
  2. Ebenso fügen Sie ein wenig Salz hinzu, damit der Reis einen guten Geschmack bekommt.
  3. Danach können Sie den Wasserkocher einschalten und immer wieder starten, bis der Reis fertig gekocht ist.
  4. Entnehmen Sie die Tüte aus dem Wasser und schon können Sie den Reis auf einem Teller servieren.

Tütensuppe schnell im Wasserkocher kochen

So schnell wie mit dem Reis klappt es auch mit einer Tütensuppe. So bereiten Sie diese im Wasserkocher zu:

  1. Geben Sie so viel Wasser in den Wasserkocher, wie auf der Verpackung für die Zubereitung der Tütensuppe empfohlen wird.
  2. Dann können Sie den Wasserkocher einschalten und das Pulver der Suppe einrühren. Kocht die Suppe auf, müssen Sie stetig rühren.
  3. Natürlich sollten Sie nicht vergessen, den Wasserkocher nach der Zubereitung der Suppe gut zu säubern. Spülen Sie den Wasserkocher dazu am besten unmittelbar nach der Zubereitung aus.
Tipp:  Was bedeutet Submarining? Wir erklären es

Frühstücksei zubereiten ohne Eierkocher und Topf

  1. Auch wenn Sie keinen Eierkocher zu Hause haben, können Sie Eier kochen. Das klappt ganz einfach mit dem Wasserkocher.
  2. Stechen Sie das Ei mit einer Nadel oder einem Eierpik ein und legen es ganz vorsichtig in den Wasserkocher hinein. Am besten funktioniert dies mit einem Löffel.
  3. Danach müssen Sie den Kocher für 7,5 Minuten laufen lassen. Nach der Entnahme des fertigen Eis sollten Sie nicht vergessen, dieses gut abzuschrecken.

Omelette im Wasserbad – das geht mit dem Wasserkocher

  1. Ähnlich wie den Beutelreis können Sie auch ein Omelette im Wasserkocher schnell und einfach zubereiten.
  2. Um das Omelette zuzubereiten, müssen Sie zuerst alle Zutaten in einer Schale vermischen. Außer den Eiern können Sie auch noch einige gewürfelte Zwiebeln, Käse, Schinken und Gewürze wie Salz und Pfeffer hinzufügen.
  3. Nachdem Sie die Eiermischung angerührt haben, müssen Sie diese in einen verschließbaren Beutel füllen. Hängen Sie den Beutel an den Rand des Wasserkochers und klemmen ihn mit dem Deckel fest. Hierbei müssen Sie darauf achten, dass so wenig Luft wie möglich im Beutel verbleibt. Ansonsten kann es sein, dass die Luft sich ausdehnt und der Beutel platzt.
  4. Nun muss die Tüte für mehrere Minuten im kochenden Wasser verbleiben. Ist die Masse fest geworden, können Sie die Tüte heraus nehmen und den Inhalt auf einem Teller servieren.

Nudeln mit Tomatensoße im Wasserkocher

Es ist möglich, das klassische schnelle Gericht in einem Wasserkocher zuzubereiten. Hierzu müssen Sie als erstes gesalzenes Wasser in den Wasserkocher füllen und die Nudeln darin für 10 Minuten kochen lassen, bis sie gar sind. Anschließen erhitzen Sie noch die Tomatensoße. Das geht ganz einfach in der Restwärme des Wasserkochers. Sollte die Wärme nicht ausreichen, können Sie den Kocher erneut anschalten. Sie müssen aber in jedem Fall darauf Acht geben, dass die Soße nicht anbrennt. Das geht nämlich ziemlich schnell.

Tipp:  Rasen hat braune Flecken - das hilft dagegen
Tipp:  Wo wachsen Pistazien? Das sollten Sie zum Anbau wissen