Damit Sie besser zuordnen können, welcher Inhalt sich in welchem Behälter befindet, eignen sich Etiketten. Entweder drucken Sie die Etiketten selbst aus oder kaufen diese. Wenn Sie den Behälter für etwas anderes verwenden möchten, dann müssen Sie das aufgeklebte Etikett wieder entfernen. Um die Etiketten restlos zu entfernen, ist es notwendig, das richtige Mittel zu verwenden. Ansonsten können lästige Rückstände an dem Behälter übrig bleiben.

Wie kann ich Etiketten zuverlässig entfernen?

  1. Versuchen Sie es zunächst mit Kokosöl. Hierzu tragen Sie einfach etwas Kokosöl auf das Etikett auf und lassen es für ungefähr 1 Minute einwirken.
  2. Danach sollte es problemlos möglich sein, das Etikett von einem Glas oder einer Flasche zu entfernen. Zudem bleiben keine Rückstände an der Oberfläche haften.
  3. Alternativ können Sie hierzu auch andere Speiseöle verwenden. Margarine ist ebenfalls ein gutes Mittel zum Entfernen von Etiketten.

Etiketten entfernen – diese Möglichkeiten gibt es noch

  1. Wenn sich die Etiketten nicht mit normalem Öl entfernen lassen, dann sollten Sie es mit heißem Öl versuchen.
  2. Nehmen Sie hierzu einen kleinen Topf sowie einen Backpinsel, einen Lappen und etwas Öl zur Hand.
  3. Geben Sie ein paar Esslöffel des Öls in den Topf und erhitzen es anschließend. Hierbei müssen Sie unbedingt darauf achten, dass das Öl nicht zu heiß wird.
  4. Nun können Sie die Etiketten oder deren Rückstände mit dem heißen Öl bestreichen. Hierzu nutzen Sie am besten einen einfachen Backpinsel.
  5. Es sollten sich nun die Reste des Etiketts ablösen lassen.
  6. Wiederholen Sie das Bestreichen so oft, bis sich alle Klebestellen vom Behälter lösen.
  7. Bei Bedarf können Sie bereits gelöste Stellen einfach mit einem Tuch oder Lappen abwischen.
Tipp:  Seidenhaube zum Schlafen tragen – so schützen Sie Ihre Haare
Tipp:  Urlaub an der Nordsee - 5 beliebte Ferienorte