Oft kommt es vor, dass der Siemens Geschirrspüler den Fehler E15 anzeigt, wenn er kein Wasser mehr annehmen kann. Sie können den Fehler aber selbst beheben. Wie Sie das Problem lösen können und wie Sie hierzu vorgehen müssen, erfahren Sie nachfolgend in diesem Artikel.
Siemens-Geschirrspüler zeigt E15 an – so lösen Sie das Problem
Der Fehler E15 wird sehr häufig durch Wasser in der Bodenwanne ausgelöst. Hierdurch schaltet der Schwimmer und es kann kein Wasser mehr zugeführt werden. Damit Sie den Fehler beheben können, müssen Sie folgendermaßen vorgehen:
- Stecker ziehen: Zuerst müssen Sie die Spülmaschine vom Strom trennen, indem Sie den Stecker herausziehen.
- Öffnen: Dann öffnen Sie das Gerät, um Zugriff auf die Bodenwanne zu erhalten. Beachten Sie, dass dieser Eingriff zu einem Garantieverlust führen kann.
- Je nachdem, um welches Modell es sich handelt, gelangen Sie von vorne oder von der Seite an die Bodenwanne.
- Wasser entfernen: Sollte Wasser in der Bodenwanne stehen, müssen Sie es entfernen. Falls kein Wasser in der Bodenwanne ist, müssen Sie wie im nächsten Abschnitt beschrieben vorgehen.
- Ursache finden: Sie sollten nun die Ursache für das Wasser ausfindig machen. Es kann an einer defekten Pumpe, Wassereinfluss von außen bei der Reinigung oder lockeren Schrauben im Inneren der Maschine liegen.
- Anschließend können Sie die Spülmaschine wieder an den Strom anschließen und das Gerät überprüfen.
- Ist der Fehler noch nicht behoben, müssen Sie sich an den Kundenservice von Siemens wenden.
- Möglicherweise benötigen Sie ein neues Gerät.
Fehler E15 und kein Wasser in der Bodenwanne – das ist zu tun
Zeigt Ihre Maschine den Fehler E15 an und es steht kein Wasser in der Bodenwanne, dann kann es an einem verstopften Zulaufventil liegen. Dies sollten Sie jetzt überprüfen. Schrauben Sie zuerst das Zulaufventil des Wasserhahns ab und reinigen anschließend das Sieb innerhalb des Ventils. Nun können Sie testen, ob Wasser aus dem Wasserhahn läuft. Befestigen Sie das Ventil wieder am Wasserhahn und testen die Spülmaschine. Auch in diesem Fall müssen Sie bei Weiterbestehen des Fehlers den Kundenservice von Siemens kontaktieren. Diesen erreichen Sie unter der Nummer 00 49 69 7976660.