Fenchelhonig ist ein alt bewährtes Hausmittel bei unterschiedlichen Beschwerden. Der Honig hilft beispielsweise bei Erkältungen und Verdauungsbeschwerden. Doch auch bei zahlreichen weiteren Beschwerden wird der Fenchelhonig eingesetzt. Wobei Fenchelhonig wirkt und wie Sie diesen richtig anwenden, erfahren Sie nachfolgend in diesem Artikel.
Beschwerden lindern mit Fenchelhonig – dagegen hilft das Hausmittel
Fenchelhonig setzt sich aus zwei unterschiedlichen Produkten zusammen. Er besteht aus Bienenhonig, welchem als Zusatz Fenchelsamen oder Fenchelöl beigemischt wird. Als Hausmittel wird Fenchelhonig bei vielen Beschwerden eingesetzt.
- Erkältungen: Sehr beliebt ist die Wirkung des Fenchelhonigs bei Erkältungen. Der Honig hat eine antibakterielle und schleimlösende Wirkung. So hilft er, die Atemwege zu befreien. Ebenso lindert der Fenchelhonig bei Erkältung auftretende Beschwerden wie Halsschmerzen und auch Husten.
- Verdauungsbeschwerden: Auch bei Problemen mit der Verdauung ist Fenchelhonig ein wirksames Hausmittel. Er wirkt lindernd bei Bauchschmerzen, Krämpfen und Übelkeit. Durch die Inhaltsstoffe des Fenchelhonigs werden die Beschwerden abgeschwächt.
- Blähungen: Bei Blähungen kann der Honig ebenso helfen wie bei einem Völlegefühl nach dem Essen.
- Menstruationsbeschwerden: Weiterhin kann Fenchelhonig auch bei einer Anwendung gegen Beschwerden und Schmerzen während der Periode helfen und Krämpfe lösen.
So wird Fenchelhonig richtig angewendet – das sollten Sie beachten
Fenchelhonig kann bei verschiedenen Leiden angewendet werden. Bei Kindern unter 12 Jahren sollte Fenchelhonig jedoch erst nach der Absprache mit einem Kinderarzt angewendet werden.
- Am besten nehmen Sie den Fenchelhonig 3 Mal am Tag ein. Verwenden Sie jeweils einen Teelöffel des Honigs.
- Sie haben die Möglichkeit, den Honig in einen Tee zu geben oder diesen mit Wasser zu verdünnen. Pur können Sie ihn ebenfalls einnehmen.
- Möchten Sie Fenchelhonig selbst herstellen, dann brauchen Sie 200 Gramm Honig und 20 Gramm Fenchelsamen.
- Zuerst müssen Sie die Samen klein mahlen und sie dann gemeinsam mit dem Honig in ein verschließbares Glas füllen. Lassen Sie die Mischung für 5 bis 10 Tage ziehen. Danach müssen Sie den Honig sieben, damit Sie die Samen herausfiltern können. Fertig ist Ihr selbst gemachter Fenchelhonig.