In fast jedem Haushalt gibt es mindestens einen Fernseher. In Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus haben Sie zahlreiche Möglichkeiten, das Gerät anzubringen. Die klassische Variante ist das Aufstellen des TVs auf einem Fernsehtisch. Auch können Sie den TV an der Wand aufhängen oder an der Decke montieren. Möchten Sie den Fernseher an der Decke anbringen, dann müssen Sie hierbei einige Dinge beachten. Welche das sind, erfahren Sie in diesem Artikel.

Fernseher an der Decke aufhängen – beachten Sie die Belastung

Den Fernseher an der Decke anzubringen ist nicht ohne. Sie müssen einige Faktoren beachten. Möglicherweise kann Ihre Decke nicht so viel Gewicht aushalten. Besonders bei älteren Gebäuden oder einem Bau mit schlechter Substanz und Qualität kann es sein, dass Sie Ihren Fernseher nicht dort anbringen können, weil er schlichtweg zu viel wiegt. Um Ihren Fernseher an der Decke zu montieren, sollten Sie diesen von mehreren Seiten aus gut verankern. So liegt die Kräfteverteilung nicht alleine auf einem Punkt. Ist der Fernseher nur an einer Stelle befestigt, dann kann er im schlimmsten Fall abstürzen. Hierdurch wird nicht nur das Gerät zerstört, sondern auch weitere Schäden können damit einhergehen. Aus diesem Grund ist es wichtig, den Fernseher wie zuvor beschrieben an mehreren Stellen zu verankern.

Tipp:  Klimaanlage im Auto: Das müssen Sie beim Nachrüsten beachten

Wie bringe ich einen Fernseher richtig an der Decke an?

Es ist in jedem Fall äußerst platzsparend, der Fernseher an der Decke anzubringen. Auch bei hohen Wänden ist diese Option eine gute alternative Möglichkeit, statt der Verwendung eines Fernsehtischs oder eines Fernsehschranks. Diese Punkte müssen Sie unbedingt beachten, wenn Sie den TV an der Decke anbringen möchten:

  1. Der Fernseher muss über mehrere Punkte verankert werden. Nutzen Sie nur einen Punkt für die Befestigung, dann ist kein Kräftegleichgewicht hergestellt.
  2. Sie müssen stets darauf achten, dass der Fernseher nicht zu viel wiegen darf, wenn er an der Decke hängen soll.