Bei einem modernen Fernseher sehen Sie in der Regel ein sehr scharfes Bild. Wenn die Auflösung 4k vorhanden ist, dann erhalten Sie ein qualitativ sehr hochwertiges Bild und können Ihre Filme und Serien genießen. Durch eine Kalibrierung des Fernsehers können Sie die Qualität sogar noch weiter optimieren. Wie Sie Ihren Fernseher richtig kalibrieren und wozu dies nützlich ist, erfahren Sie in diesem Artikel.
TV kalibrieren – wie geht das?
Durch die Kalibrierung des Fernsehers können Sie es schaffen, das Bildergebnis zu maximieren. Hierbei müssen Sie beachten, dass für jeden Anschluss eine eigene Kalibrierung erforderlich ist. Hierbei kommt es auch darauf an, welches Gerät Sie nutzen. Beispielsweise müssen Sie Ihren Receiver anders kalibrieren, als Ihre Spielekonsole. Mithilfe eines Sensors können Sie das beste Bild ermitteln. Den Sensor müssen Sie dann über USB mit Ihrem PC verbinden und den TV hierüber kalibrieren. Zudem können Sie einen kostenfreie Software zur Kalibrierung nutzen.
So kalibrieren Sie Ihren Fernseher richtig – Schritt für Schritt
Um ein Gerät zu kalibrieren, müssen Sie die nachfolgenden Punkte beachten:
- Zunächst müssen Sie sich die Software HCFR downloaden.
- Nach dem Download installieren Sie die Software.
- Schließen Sie dann den Sensor am TV an. Hierzu müssen Sie den Sensor so zentral wie möglich auf dem Bildschirm platzieren. Um einen Beamer zu kalibrieren, müssen Sie den Sensor exakt in die Lichtquelle halten.
- Verbinden Sie nun den Sensor per USB mit Ihrem Computer oder Laptop.
- Jetzt können Sie im Netz die perfekten Einstellungen für das jeweilige Gerät finden. Möchten Sie beispielsweise bei der PS3 ein optimales Bild erzeugen, dann googlen Sie danach und übernehmen anschließend die angegebenen Werte in Ihr System. Nun haben Sie die Möglichkeit, Ihre PS3 zu kalibrieren.