Einen Fernseher nutzen Sie in der Regel über mehrere Jahre. In dieser Zeit sammelt sich eine Menge Staub an. Aus diesem Grund sollten Sie Ihren Fernseher immer wieder reinigen. Besonders wichtig ist es, hierbei auf die Kühlungswege zu achten, da gerade dort viel Staub angesammelt wird. Wie Sie Ihren Fernseher richtig reinigen, erfahren Sie in diesem Artikel.

Reinigung des Fernsehers – das müssen Sie beachten

Bei einem Fernseher gibt es grundsätzlich 3 Bereiche. Diese Bereiche sollen Sie in regelmäßigen Abständen vom Staub befreien. In jedem Fall sollten Sie Ihren Fernseher vor dem Putzen ausschalten und die Stromverbindung unterbrechen.

  1. Die Ränder des Fernsehers lassen sich am besten mit einem Staubwedel reinigen. Sofern der Bereich oft angefasst wird, wischen Sie zusätzlich mit einem Mikrofasertuch über den Rand. Achten Sie darauf, dass Tuch nicht zu feucht zu machen, ansonsten kann es zu Kalkflecken kommen.
  2. Beim Bildschirm des Fernsehers müssen Sie ebenso darauf achten, ein nicht zu feuchtes Tuch zu nutzen. Auch hier können Sie ein Mikrofasertuch verwenden. Wischen Sie dann immer von innen nach außen und nie in kreisförmigen Bewegungen. So verteilen Sie den Staub und die Fettflecken nur weiter auf dem Bildschirm. Wenn das Mikrofasertuch zu feucht ist, dann schaden Sie möglicherweise der Elektrik. Das Bild sieht danach auch oft nicht mehr schön aus.
  3. Um die Lüftungsöffnungen zu säubern, verwenden Sie am besten einen Handstaubsauger. Dieser sollte jedoch nicht zu stark eingestellt sein, sondern lediglich auf einer kleinen Stufe genutzt werden. So wird der Staub zuverlässig eingesaugt.
Tipp:  Vermögen von Wladimir Putin – so reich ist Russlands Präsident

Fernseher putzen – welche Mittel eignen sich?

Vermeiden Sie es, den Fernseher mit herkömmlichen Reinigungsmittel zu säubern. Reinigungsmittel aus dem Drogeriemarkt enthalten häufig Alkohol oder Säure und schaden somit dem TV. Einen Fensterreiniger sollten Sie ebenso nicht nutzen, da dieser oft zu Streifen und ungewollten Schlieren führt.