Feste Seife ist nicht mehr nur ein Trend, sondern wird heutzutage in vielen Badezimmern verwendet. Die Seife bringt viele Vorteile mit sich, die nicht nur Ihrem Körper, sondern auch der Umwelt nützen. In diesem Artikel erfahren Sie, warum feste Seife sich zum Duschen gut eignet.

Warum ist feste Seife eine gute Wahl? Wichtige Hinweise

Nicht immer muss Seife in flüssiger Form sein. Es gibt mittlerweile spezielle feste Duschseifen und Haarshampoos, die Sie genauso gut zum Duschen verwenden können.

  1. In festen Seifen sind keine Tenside enthalten, die unter Umständen zu Irritationen auf der Haut führen könnten. Grundsätzlich werden sie auf der Basis von natürlichen Produkten hergestellt, weshalb sie nicht nur die Haut, sondern gleichzeitig auch die Umwelt schonen.
  2. Weiterhin zeichnet sich die feste Seife durch einen basischen pH-Wert aus. Dieser reizt die Haut nicht und entzieht ihr auch keine Feuchtigkeit. Flüssige Duschgele hingegen können dem Säureschutzmantel Ihrer Haut schaden.
  3. Schon im 7. Jahrhundert wurden feste Seifen produziert und es war üblich, diese zur Reinigung des Körpers zu benutzen. Achten Sie beim Kauf in jedem Fall darauf, dass sich nur tierische oder pflanzliche Fette in der Seife befinden.
  4. Wenn Sie eine sehr empfindliche Haut haben, dann verwenden Sie am besten nur Seifen ohne Parfum. So haben Sie die Möglichkeit, Ihre Haut schonend zu säubern.
  5. Um die feste Seife lange nutzen zu können, sollten Sie auf die richtige Lagerung achten. Optimal eignen sich hierfür Seifenschalen mit Rillen oder auch spezielle Seifensäckchen. Das Wasser kann auf diese Weise abfließen.
  6. Möchten Sie unbenutzte Seifen lagern, dann wickeln Sie diese einfach in Backpapier oder Butterbrotpapier ein. Legen Sie diese in den Schrank an einen trockenen Platz.
Tipp:  Welches Shampoo bei glanzlosen Haaren? Hier erfahren Sie es!

Feste Seife – diese Vorteile sollten Sie kennen

Im Gegensatz zu flüssigen Seifen bringen feste Seifen einige Vorteile mit sich, die Sie sich zunutze machen sollten.

  1. Umweltschonend: Flüssige Duschgele sind immer in einer Plastikflasche verpackt, wodurch es zu einer Menge Müll kommt. Kaufen Sie eine feste Seife, dann ist diese entweder unverpackt oder lediglich mit einer dünnen Papierschicht versehen.
  2. Meeresschutz: Wegen flüssigen Duschgelen kommt viel Mikroplastik in den Wasserkreislauf und letztendlich in die Meere. Jedes Jahr sterben aufgrund von Mikroplastik im Meer zahlreiche Delfine, Wale und andere Meeresbewohner. In einer festen Seife ist kein Mikroplastik vorhanden.
  3. Ergiebig: Oft werden flüssige Seifen viel zu hoch dosiert und auf diese Weise wird einiges davon verschwendet. Bei einer festen Seife ist es viel einfacher, diese sparsam zu dosieren. Sie können diese für die Haare und den Körper verwenden. Auf längere Sicht werden Sie dies auch im Geldbeutel merken.

Neben den zuvor genannten Vorteilen sind feste Seifen auch besonders praktisch. Besonders gut ist es auf Reisen, wenn Sie nicht viel Platz haben oder lediglich mit Handgepäck reisen. Die kleine und kompakte Seife findet immer einen Platz und Sie müssen sich zudem nicht um die Maßgaben bezüglich der Flüssigkeiten im Handgepäck sorgen, da die Seife ohnehin fest ist.

Tipp:  Wie transportiere ich einen Fernseher richtig? Hier erfahren Sie es!
Tipp:  Wie bewahrt man Daunendecken richtig auf? Hier erfahren Sie es!