Man unterscheidet bei den Kartoffeln in zwei verschiedene Sorten. Diese lassen sich in festkochende und mehlige Sorten unterteilen. In manchen Gerichten ist es besser, wenn Sie die mehligen und weichen Kartoffeln verwenden. Bei anderen Speisen klappt es hingegen besser mit den festkochenden und härteren Kartoffeln. Nachfolgend erklären wir Ihnen, worin der Unterschied besteht.
Was ist der Unterschied von mehligen und festkochenden Kartoffeln?
Zu welcher Art die jeweilige Kartoffelsorte gehört, ob zu festkochend oder mehlig, ist vom Stärkegehalt abhängig. Im rohen Zustand können Sie keinen Unterschied feststellen. Dieser offenbart sich erst nach dem Kochen.
- Die festkochenden Kartoffeln haben einen geringeren Anteil an Stärke als die mehligen Sorten. Aus diesem Grund dauert es ein wenig länger, bis sie weich gekocht sind. Trotzdem behalten sie beim Kochen ihre Form und fallen nicht auseinander.
- Festkochende Sorten sind daher sehr gut für die Zubereitung von Bratkartoffeln, Kartoffelgratin und Kartoffelsalat geeignet. Eben für alle Gerichte, bei denen die Kartoffeln nicht matschig werden dürfen.
- Auch bei den festkochenden Sorten hat jede ihren eigenen Geschmack und auch eine andere Optik.
- Die mehligen Kartoffelsorten haben einen höheren Anteil an Stärke. Die Stärke ist dafür verantwortlich, dass die Kartoffel beim Kochen schneller gar wird und auch zerfällt.
- Eine solche Sorte ist gut geeignet, wenn Sie eine Kartoffelsuppe oder ein Kartoffelpüree zubereiten möchten. Mit den mehligen Kartoffeln klappt es so gut wie von selbst, da diese sich einfach zerkleinern und auch pürieren lassen.
- Wie die festkochenden Sorten unterscheiden sich auch die mehligen Sorten im Geschmack und dem Aussehen.
Was sind vorwiegend festkochende Kartoffeln? Das sollten Sie wissen
Neben der Unterscheidung in festkochende und mehlige Kartoffeln gibt es auch noch eine weitere Kategorie. Dabei handelt es sich um vorwiegend festkochende Kartoffeln. Diese Sorte enthält zwar mehr Stärke als die festkochenden Kartoffeln, aber weniger als die mehligen Kartoffeln. Deshalb werden diese Sorten beim Kochen nicht so schnell weich wie die mehligen Kartoffelsorten. Benötigen Sie nicht allzu viele Kartoffeln, dann kaufen Sie am besten einfach einen Sack vorwiegend festkochender Kartoffeln. Die Sorte ist für die meisten Gerichte sehr gut geeignet. Zudem müssen Sie auf diese Weise nicht zwei verschiedene Arten von Kartoffeln im Vorratskeller lagern.