Typische Probleme mit Windows 7: Verstopfte Festplatten, seltsamer „Eigenwille“. Oft schafft eine Formatierung der Festplatte Abhilfe für solche Windows-Ärgernisse. Insbesondere auch nach einem Virenbefall sollten Sie Ihrer Windows-Festplatte unbedingt eine Formatierung gönnen. So können durch den Virus verursachte Schäden an Ihrem System teilweise beseitigen. Den denkbar simplen Vorgang der Festplatten-Formatierung unter Windows können Sie, ganz ohne Fachwissen, selbst durchführen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie in fünf einfachen Schritten Ihre Festplatte fehlerfrei formatieren. Wir beziehen uns in ihm explizit auf Windows 7.
Vor dem Formatieren der Festplatte: Windows vorbereiten
Alle Daten, die Sie nicht extern sichern, werden Sie nach dem Formatieren Ihrer Festplatte gewiss nie wieder sehen. Deshalb sollten Sie sich vor dem Formatieren von Windows genügend Speicherplatz auf externen Datenträgern vorbereiten. Am praktischsten ist die Übertragung sämtlicher Festplatteninhalte auf eine mobile Festplatte. Wenn Sie eine solche nicht zur Hand haben, können Sie auch einen DVD-Rohling beschreiben. Falls Sie nur sehr wenige Daten aufbewahren, empfiehlt sich auch ein USB-Stick.
Sie sollten bei der Sicherung Ihrer Daten darauf achten, den gesamten Inhalt Ihrer Festplatte mitzunehmen. Viele Programme speichern dort Daten – zum Beispiel Ihre eMails oder Zwischenstände Ihrer Spiele.
Vergessen Sie dabei auch nicht, Ihre im Browser gespeicherten Favoriten zu checken. Ansonsten könnten Sie durch die Formatierung Ihrer Festplatte gegebenenfalls schwer auffindbare Webseiten-Links verlieren.
Besonders wichtig ist: Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät während der Formatierung Ihrer Festplatte mit Netzstrom versorgt wird. Da die Dauer des Vorganges schwer abzuschätzen ist, eignet der Akkubetrieb sich keinesfalls zur Durchführung einer Formatierung! Der Systemabsturz in Folge eines Energieausfalls kann schwere Probleme hervorrufen.
Formatierung Ihrer Festplatte: Schritt für Schritt
1: Windows-DVD einlegen und Gerät neu starten
Es ist wichtig, dass Sie die Windows-DVD in das Laufwerk Ihres Gerätes einlegen, damit Ihr Laptop oder PC von der DVD und nicht, wie sonst, von der Festplatte wieder hochfährt – genau diese Festplatte soll ja formatiert werden. Um den Neustart zu aktivieren, wählen Sie im Startmenü den Punkt „Neu starten“ aus.
Sollte Ihr Laptop oder PC, wie üblich, von der Festplatte aus starten, haben Sie Folgendes zu tun:
Aktivieren Sie den Neustart erneut. Diesmal drücken Sie während des Neustartes die F12-Taste – am besten mehrmals und häufig. Nun sollte ein schwarz-weißes Menü in simpler Grafik aufleuchten: das so genannte BIOS.
Mit den Pfeiltasten können Sie durch dieses Menü navigieren und Einstellungen verändern. Unter „Boot“ stellen Sie ein, welches Medium zum Hochfahren zuerst genutzt werden soll. Hier wählen Sie nun an Stelle Ihrer Festplatte das DVD-Laufwerk aus. Speichern Sie unbedingt diese Einstellungen. Die Gelegenheit dazu haben Sie beim Verlassen des BIOS. Im Anschluss sollte Ihr Gerät ein weiteres Mal neu starten – diesmal vom ausgewählten DVD-Laufwerk.
2: Windows-Systemstart von der DVD
Vom DVD-Laufwerk aus dauert der Start von Windows 7 etwas länger als gewohnt. Dies braucht Sie nicht zu beunruhigen. Bleiben Sie in der Nähe des Bildschirmes, da Sie während des Systemstarts mehrere Meldungen bestätigen müssen. Zu guter Letzt stimmen Sie den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Windows zu. Daraufhin erscheint eine Übersicht der Festplatten, die sich in Ihrem Laptop oder PC befinden.
3: Beginn und Durchführung der Formatierung
Wählen Sie den Menüpunkt „Erweiterte Optionen“ aus. Meist ist der Speicherplatz auf Festplatten auf Blöcke, so genannte Partitionen, aufgeteilt. Eine Übersicht dieser Partitionen auf Ihren Festplatten sollte Ihnen nun angezeigt werden. Hier können Sie die Formatierung einzelner oder aller Festplatten veranlassen. Die Formatierung Ihrer Festplatte geschieht automatisiert ohne Ihr Zutun, dennoch sollten Sie in der Nähe Ihres PC oder Laptops bleiben.
Nach dem Formatieren: Windows neu einrichten
Nach dem Formatieren der Festplatte kann augenblicklich mit der Neuinstallation Ihres Windows-Systems begonnen werden. Nachdem das Betriebssystem startklar ist, können Sie Ihre Programme installieren und Ihre Daten vom externen Medium zurück auf den Rechner kopieren. Allem voran jedoch sollten Sie sich um die Einrichtung eines Virenscanners kümmern, falls Ihr Gerät durchgehend mit dem Internet verbunden ist.
Für den gesamten Vorgang der Formatierung unter Windows sollten Sie sich einige Stunden Zeit einplanen. Als Faustregel gilt: Je größer die zu formatierende Festplatte ist und je mehr Daten und Programme Sie auf ihr beherbergen, desto größer ist der zeitliche Aufwand.