Mittlerweile dürfte es allseits bekannt sein, dass aus Sicherheitsgründen die erlaubte Menge an Flüssigkeiten im Handgepäck begrenzt ist. Nachfolgend erfahren Sie, ob Sie Feuchttücher im Handgepäck auf Ihrer Flugreise mitnehmen dürfen.

Darf ich Feuchttücher im Handgepäck mit ins Flugzeug nehmen?

Bevor Sie für Ihre Flugreise packen, sollten Sie beim Handgepäck in jedem Fall die EU-Vorschriften beachten. Sie dürfen aus Sicherheitsgründen nur geringe Mengen an Flüssigkeiten mit ins Flugzeug nehmen. Deshalb stellt sich vielen Menschen oft die Frage, ob Feuchttücher auch zu den Flüssigkeiten gehören und deshalb begrenzt sind.

  1. Aus Sicherheitsgründen gelten in der EU bei der Mitnahme von Flüssigkeiten im Handgepäck strenge und einheitliche Regelungen bei Flugreisen.
  2. Im Handgepäck dürfen Sie nur Flüssigkeiten in kleinen Behältnissen und einer maximalen Füllmenge von 100 Millilitern mitnehmen. Zusammen dürfen die Behälter eine Menge von 1 Liter nicht übersteigen.
  3. Das Sicherheitspersonal am Flughafen muss in der Lage sein, die Flüssigkeiten leicht zu erkennen. Deshalb müssen die Behälter in einem durchsichtigen und verschließbaren Beutel mit einem Fassungsvermögen von höchstens 1 Liter transportiert werden.
  4. Pro Passagier darf ein solcher Beutel mitgenommen werden. Dem Sicherheitspersonal müssen Sie den Beutel bei der Kontrolle ohne Aufforderung zeigen.
  5. Medikamente und Babynahrung gelten aus Ausnahme und können bei Bedarf separat mitgenommen werden. Der Passagier muss in diesem Fall aber nachweisen, dass er die Medikamente wirklich braucht.
  6. Feuchte Tücher wie Abschminktücher oder Babytücher werden nicht zu den Flüssigkeiten gezählt und müssen nicht in den Klarsichtbeutel. Diese können Sie separat im Handgepäck verstauen.
  7. Nach der Sicherheitskontrolle im Duty-Free-Bereich haben Sie jedoch die Möglichkeit, Flüssigkeiten wie Alkohol oder Parfum zu kaufen. Sie sind aber dazu verpflichtet, die Ware mitsamt dem Kassenzettel bis zur Ankunft am Zielflughafen im durchsichtigen Beutel zu verstauen. Beim Kauf sollten Sie auch an Ihren Rückflug denken und nicht zu viel shoppen.
Tipp:  Bausparvertrag kündigen: So geht es bei Wüstenrot

Zu viel Flüssigkeit im Handgepäck – das sind die Konsequenzen

Es kommt leider immer noch häufig vor, dass Fluggäste die Richtlinien vergessen und deshalb zu viele Flüssigkeiten mitnehmen. Das fällt dann bei der Sicherheitskontrolle auf. Falls Sie sich fragen, was in diesem Fall mit den überschüssigen Flüssigkeiten passiert, haben wir hier die Antwort für Sie. Stellen Sie bei der Sicherheitskontrolle fest, dass Sie noch eine Flasche Wasser im Handgepäck haben, dann trinken Sie diese so schnell wie möglich aus. Anderenfalls müssen Sie die Flasche entsorgen. Führen Sie eine zu große Menge Alkohol oder Kosmetik im Handgepäck mit sich, dann wird das Sicherheitspersonal Ihnen diese bei der Sicherheitskontrolle abnehmen und anschließend entsorgen. Am besten informieren Sie sich deshalb vor dem Flug genau darüber, welche Menge zugelassen ist. Ansonsten ist es schade, wenn Sie beispielsweise Ihr Lieblingsparfum oder eine teure Creme wegwerfen müssen. Am Flughafen stehen zudem zahlreiche Schilder, die Sie darauf hinweisen, welche Menge und Gegenstände erlaubt sind und welche nicht.

Tipp:  Der richtige Laptop für die Uni - darauf sollten Sie achten