Textile Alltagsmasken können Sie ganz unproblematisch in der Waschmaschine waschen. Bei FFP2-Masken ist das jedoch nicht so leicht und viele Menschen fragen sich, wie es geht. In diesem Artikel erfahren Sie, wie man FFP2-Masken richtig säubert und erneut tragen kann.
FFP2-Masken waschen – wichtige Hinweise zur Reinigung
Besonders Risikogruppen wie Rentnern, Menschen mit Vorerkrankungen und Mitarbeitern im Gesundheitswesen wird das Tragen einer FFP2-Maske empfohlen. Diese dient dem Schutz vor einer Virenübertragung. Anders als eine Alltagsmaske aus Stoff lässt sich dieses Modell aber nicht so einfach reinigen. Hier lesen Sie, was es zu beachten gibt:
- Eine Möglichkeit, die vor allem über das Internet verbreitet wurde, ist, FFP2-Masken im Backofen zu sterilisieren. Im Ausnahmefall können Sie die Maske auf diese Weise reinigen. Bei einer bestimmten Temperatur werden Bakterien und Viren abgetötet. Leider kann dabei aber auch die Filterleistung der Maske gemindert werden.
- Insbesondere von der Reinigung in der Waschmaschine sollten Sie absehen. Eine solche Art von Maske ist nicht für die Strapaze eines Maschinenwaschgangs geeignet und mit hoher Sicherheit zerstören Sie dabei das sensible Material.
- Ebenso sind Desinfektionsmittel für die Reinigung einer FFP2-Maske ungeeignet. Damit alle Viren und Bakterien abgetötet werden, müssten Sie die Maske theoretisch komplett in Desinfektionsmittel baden. Hierdurch würde das Material sehr leiden.
- Deshalb kommt auch eine Sterilisation mittels Dampf nicht infrage. Dabei besteht gleichermaßen die Gefahr, dass die Maske ihre ursprüngliche Qualität verliert und die vormalige Filterkraft nicht mehr die gleiche ist.
Richtige Reinigung von FFP2-Maske – Tipps und Hinweise
In der Regel sind alle FFP2-Masken als Einwegartikel hergestellt worden. So sollten Sie diese auch verwenden. Je nachdem, um welchen Hersteller es sich handelt, dürfen Sie die Maske nicht mehr als 8 Stunden tragen. Anschließend müssen Sie die Maske entsorgen. Diese Alternativen gibt es:
- FFP2-Masken werden grundsätzlich als Einwegartikel produziert und sind auch als solche mit dem Ausdruck „non reusable“ markiert. Wenige FFP2-Masken sind aber dennoch für die Reinigung und Wiederverwendung geeignet, was Sie am Wort „reusable“ erkennen können.
- In jedem Fall müssen Sie die wiederverwendbaren Masken streng nach den Angaben des Herstellers säubern. Überschreiten Sie auch bei diesen Modellen nicht die empfohlene Tragedauer, um die Sicherheit zu gewährleisten.
- Zählen Sie nicht zu einer Risikogruppe, der das Tragen einer solchen Maske ausdrücklich nahegelegt wird, können Sie auch eine Alltagsmaske tragen. Selbstverständlich nur, wenn es in Ihrem Bundesland nicht anders vorgeschrieben ist. Die Stoffmaske können Sie nach dem Tragen bei mindestens 60 Grad Celsius in der Waschmaschine waschen.
FFP2-Maske im Notfall reinigen – so können Sie vorgehen
Gerade in einer Krisensituation kann ein akuter Mangel an FFP2-Masken auftreten. Dann ist eine gesäuberte Maske in jedem Fall besser als gar keine. Um die FFP2-Maske in einem Notfall für die eigenverantwortliche Wiederverwendung zu reinigen, können Sie diese Methoden nutzen:
- Wollen Sie die FFP2-Maske im Backofen sterilisieren, dann muss der Ofen mindestens auf 80 Grad eingestellt werden. Lassen Sie die Maske für 60 Minuten bei dieser Temperatur im Ofen.
- In keinem Fall darf die Mindesttemperatur unterschritten werden. Auch sollte die Temperatur nicht weit darüber liegen. Schon ab 90 Grad wird die Funktionsweise der Maske beeinträchtigt.
- Ebenfalls können Sie in Notzeiten eine Raumtrocknung durchführen. Dazu hängen Sie die Maske für mindestens 7 Tage ein einem luftigen Platz frei auf, sodass sie nichts berührt und niemand dagegen laufen kann.
- Verwenden Sie für diese Methode mindestens 7 Masken. So können Sie jeden Tag eine Neue verwenden. Diese Art der Reinigung sollten Sie aber nicht häufiger als 5 Mal für jede Maske durchführen.
Wichtig: Vor dem Gebrauch müssen Sie die Maske stets auf die Funktionalität überprüfen. Prüfen Sie die Gummibänder und stellen sicher, dass der Nasenbügel optimal sitzt. Achten Sie darauf, dass die Maske keine sichtbaren Beschädigungen hat. Sehen Sie Beschädigungen, dann müssen Sie die Maske spätestens zu diesem Zeitpunkt ersetzen.