In der Regel ist es ungefährlich, wenn Sie sich den Finger ein wenig verbrannt haben. Es ist zwar schmerzhaft, jedoch oft unbedenklich und nach einiger Zeit ist die Wunde nicht mehr zu erkennen. Wenn Sie sich den Finger verbrannt haben, lesen Sie nachfolgend, wie Sie in dieser Situation richtig handeln.
Erste Hilfe bei verbranntem Finger – was muss ich jetzt tun?
Es ist bestimmt so gut wie jedem schon einmal passiert: Man war kurz abgelenkt und schon hat man sich an den Fingern verbrannt. Im Haushalt beim Kochen oder Backen kann dies schnell durch Fettspritzer, ein heißes Blech oder auch das Bügeleisen passieren. Wie Sie richtig vorgehen und die Wunde schnell heilen kann, lesen Sie hier:
- Schmuck ablegen: Zunächst sollten Sie etwaigen Schmuck in diesem Bereich entfernen. Wenn Sie sich verbrannt haben, kann beispielsweise ein Ring das Gewebe Ihres Fingers durch die aufgenommene Wärme weiter beschädigen.
- Kühlen: Weiterhin müssen Sie die Brandverletzung mit lauwarmem Wasser kühlen. Verwenden Sie in keinem Fall kaltes Wasser oder Eis. Hierbei kann es zu Erfrierungen kommen und die Wunde wird noch weiter geschädigt als ohnehin schon.
- Pflegen: Wenn Sie gut vorbereitet sind und eine Brandsalbe im Haus haben, dann tragen Sie eine dünne Schicht davon auf die Wunde auf.
- Hausmittel: Ein wirksames Hausmittel bei Verbrennungen ist eine rohe Kartoffel. Alternativ eignet sich auch eine halbe Zwiebel. Legen Sie diese auf die verletzte Stelle. Diese Mittel haben eine beruhigende Wirkung auf die Wunde.
- Sauber halten: Nachdem Sie die ersten Maßnahmen getroffen haben, ist es außerdem wichtig, dass Sie die Wunde sauber halten. Nutzen Sie hierzu ein Pflaster oder einen losen Verband. Achten Sie darauf, Ihren Finger nicht abzuschnüren. Die Wunde sollte zwar vor Dreck geschützt sein aber dennoch atmen können.
Finger verbrannt – wann muss ich zum Arzt?
Haben Sie lediglich eine kleine oberflächliche Verbrennung, dann ist diese harmlos und muss nicht von einem Arzt begutachtet werden. Ebenso kann eine Brandblase eine Narbe hinterlassen. Bei folgenden Anzeichen sollten Sie Ihre Brandwunde jedoch von einem Arzt untersuchen lassen:
- Befindet sich um die Verbrennung herum ein weißer Rand oder in der Mitte ein weißer Kreis, dann sind möglicherweise auch tiefere Hautschichten geschädigt worden. Eine solche Verbrennung sollten Sie in jedem Fall einem Arzt zeigen.
- Bilden sich am Rand der Wunde kleine Hautfetzen, dann ist es auch in diesem Fall sinnvoll, einen Arzt zu konsultieren.