Wenn Sie Fisch grillen möchten, sollten Sie auf einige wichtige Dinge achten. Ansonsten kann der Fisch schnell trocken werden oder anbrennen. Auch müssen Sie wissen, welche Fischsorten überhaupt zur Zubereitung auf dem Grill geeignet sind. In diesem Artikel erfahren Sie, worauf Sie beim Grillen von Fisch achten müssen und welche Tipps Ihnen dabei helfen.
Fisch richtig vorbereiten zum Grillen – so geht es
Bevor Sie beginnen, den Fisch zu grillen, sollten Sie wissen, ob der Fisch auch zum Grillen geeignet ist.
- Wenn Sie noch ungeübt beim Grillen von Fisch sind, sollten Sie am besten mit einem fettigen Fisch beginnen. Hierzu zählen die Fischsorten Forelle, Lachs, Makrele und Thunfisch.
- Weiterhin ist es ratsam, einzelne Fischfilets in Alufolie einzuwickeln. In die Alufolie können Sie zudem ein wenig Kräuterbutter sowie einige Zwiebelscheiben und Zitronenscheiben legen. Auf diese Weise erzeugen Sie ein leckeres Aroma.
- Möchten Sie einen Fisch im Ganzen grillen, dann legen Sie diesen am besten direkt auf den Grillrost. Alternativ können Sie hierzu auch einen Fischkorb verwenden, in welchem Sie den Fisch auf den Grill legen. So gelingt auch das Wenden wesentlich einfacher. Weiterhin ist es möglich, ganze Fische in Alufolie einzuwickeln und so zu grillen.
- Sie sollten stets darauf achten, dass der Grillrost gründlich eingeölt ist, da die Fischhaut ansonsten sehr schnell daran festklebt. Nachher ist es dann auch einfacher und zeitsparender, den Rost zu reinigen.
Die besten Tipps zum Grillen von Fisch
Im Gegensatz zu Fleisch ist es bei Fisch nicht so einfach zu erkennen, wann der Fisch gewendet werden muss und wann er gar ist. Deshalb sollten Sie auf folgende Dinge achten:
- Fischfilets von den Sorten Thunfisch oder Lachs sollten Sie nur ganz kurz von beiden Seiten grillen, da diese sonst sehr schnell zu trocken werden können.
- Außerdem sollten Sie darauf achten, den Fisch nur ein Mal zu wenden. Dabei sollten Sie die erste Seite länger grillen als die zweite Seite, da diese schon von Anfang an leicht gegart wird.
- Ist der Fisch nicht mehr weiß und glasig, ist er gar und kann vom Grill genommen werden.
- Bei ganzen Fischen können Sie ganz leicht testen, ob der Fisch bereits zum Verzehr geeignet ist: Können Sie die Rückenflosse leicht herausziehen, ist der Fisch durch.
- Ebenso können Sie ein Garthermometer kaufen, welches Ihnen genau anzeigt, wenn der Fisch gar ist.