Eigentlich ist die offizielle Flagge von Belarus rot-grün. Die Opposition des aktuellen Präsidenten Lukaschenko nutzt aber weiß-rote Fahnen für ihre Proteste. Die Fahne ist in diesem Fall genau genommen weiß-rot-weiß gestreift. Nachfolgend erfahren Sie, was die Farben auf der Flagge genau bedeuten und warum diese Fahne verwendet wird.

Diese Bedeutung hat die weiß-rote Flagge von Belarus – interessante Infos

Nach den Präsidentschaftswahlen im August 2020 ist es in Belarus zu Protesten gekommen. Die Gegner von Präsident Lukaschenko nutzen eine weiß-rote Fahne anstatt der grün-roten Nationalfahne des Landes. Das hat es damit auf sich:

  1. Der Ursprung der weiß-roten Flagge liegt im Jahr 1918. Das ist das Jahr, in dem Belarus seine Unabhängigkeit erlangt hat. Die Fahne in den Farben weiß und rot wurde somit zur offiziellen Flagge von Belarus.
  2. Die Farben sind an eine Figur des Wappenmotivs von Belarus, der sogenannten Pahonja, angelehnt. Das Wappen bildet einen weißen Ritter ab, der vor einem roten Hintergrund steht.
  3. Mit der Machtübernahme durch die weißrussische sozialistische Sowjetrepublik wurde die grün-rote Fahne mit einem Stern, Hammer und Sichel eingeführt.

Nachdem die Sowjetunion zerfallen ist, wurde erneut die weiß-rote Fahne zur Nationalflagge. Lukaschenko hat diese aber durch die Fahne in Grün-Rot ersetzt. Der Präsident strebte eine erneute Orientierung hin zum Sozialismus an.