Die Haltung von fleischfressenden Pflanzen ist nicht ganz unkompliziert. Auch beim Umtopfen der Pflanze müssen Sie einiges beachten. Nachfolgend erfahren Sie, wann die richtige Zeit zum Umtopfen von fleischfressenden Pflanzen ist und wie Sie dabei vorgehen müssen.
Wie kann man fleischfressende Pflanzen umtopfen? Hier erfahren Sie es
Auch die beliebte Venusfliegenfalle, die viele Menschen zuhause haben, zählt zu den fleischfressenden Pflanzen. Am besten topfen Sie die Karnivoren einmal im Jahr um.
- Die beste Jahreszeit, um die Karnivoren umzutopfen, ist der Frühling.
- Hierbei sollte der neue Pflanzentopf immer ein wenig größer sein als der vorherige. Zu groß darf er jedoch nicht sein. Sonst kann es passieren, dass die Pflanze zu viel Energie in die Entwicklung der Wurzeln steckt.
- Wenn Sie die fleischfressende Pflanze nur mit Mühe aus dem alten Topf heraus bekommen, sollten Sie diese einmal sehr gründlich gießen. Lassen Sie diese dann noch eine Stunde lang stehen.
Karnivoren umtopfen – darauf müssen Sie achten
- Da die Karnivoren keine Staunässe vertragen, müssen Sie den neuen Topf zuerst mit einer Drainage ausstatten.
- Über die Drainage geben Sie dann ein wenig Erde und setzen anschließend die fleischfressende Pflanze hinein. Eine fleischfressende Pflanze benötigt spezielle Nährstoffe, weshalb Sie für diese in einem Fachgeschäft Karnivoren-Erde kaufen sollten.
- Wenn Sie die Pflanze umgetopft haben, sollten Sie die nächsten Tage den Unterteller im Blick behalten und zusehen, dass dort kein Wasser steht.
- Möchten Sie Ihre fleischfressende Pflanze düngen, dann gibt es hierfür ebenfalls spezielle Produkte im Fachhandel. Auf diese sollten Sie zurückgreifen, damit Ihre Karnivore gut gedeiht.