Bei Bildern, die Sie im Internet auf einer Seite oder im Social Media veröffentlichen besteht immer die Gefahr, dass jemand das Foto herunterlädt und weiterverwendet. Theoretisch kann jede Person einfach unbefugt mit Ihren Aufnahmen verfahren. Um sich davor zu schützen ist es sinnvoll, ein Wasserzeichen auf das Foto zu setzen. Auf diese Weise betonen Sie Ihr Urheberrecht an dem Foto. Wie Sie hierzu vorgehen müssen, erfahren Sie in diesem Artikel.
Wie füge ich ein Wasserzeichen ein?
Erstellen Sie ein Wasserzeichen, welches individuell ist und beispielsweise Ihren Namen trägt oder ein Logo darstellt. In jedem Fall muss das Zeichen Sie als Urheber identifizieren. Um das Wasserzeichen auf ein Foto zu setzen, verwenden Sie am besten ein Programm zur Bildbearbeitung wie Photoshop oder GIMP.
- Zunächst müssen Sie ein Wasserzeichen entwerfen, welches individuell abgrenzbar ist. Speichern Sie das fertige Wasserzeichen am besten auf einem durchsichtigen Hintergrund, damit es besser auf ein Foto gelegt werden kann. Ein beliebtes Zeichen ist das “Copyright”, also das kleine C im Kreis. Dieses fügen Sie ein, indem Sie die Taste “Alt” drücken und gleichzeitig die Zahl 184.
- Als nächstes können Sie das Foto in einem Bildbearbeitungsprogramm Ihrer Wahl öffnen und das Wasserzeichen hinein kopieren.
Wie geht es dann weiter?
- Nun haben Sie die Möglichkeit das Wasserzeichen nach Ihren Wünschen auf dem Foto zu verschieben und die Größe anzupassen.
- Speichern Sie im folgenden das Bild auf Ihrem PC ab. Sie können das Bild nun mit dem integrierten Wasserzeichen überall veröffentlichen und Ihr Urheberrecht wird gewahrt.
- Eine weitere Möglichkeit ist es, ein Wasserzeichen in Ihren selbst verfassten Text zu integrieren. Achten Sie hierbei immer darauf, dass das Wasserzeichen nicht zu dominant über dem Bild oder Text liegt und nicht zu groß ist. Ansonsten kann man die Aufnahme schlechter erkennen und sieht nur das Wasserzeichen. Fügen Sie dieses am besten in einer der unteren Ecken oder am unteren Bildrand ein.