Nivea hat ein breites Sortiment an unterschiedlichen Pflegeprodukten. Da jedoch mittlerweile immer mehr Verbraucher darauf achten, tierversuchsfreie Produkte zu kaufen, sollten Sie wissen, ob Nivea Tierversuche durchführt. Wie es in dieser Hinsicht bei Nivea aussieht, erfahren Sie nachfolgend in diesem Artikel.

Das sind die gesetzlichen Vorgaben für Tierversuche – wichtige Infos

So sieht die Gesetzeslage bezüglich der umstrittenen Tierversuche aus:

  1. Bereits seit März 2013 ist es verboten, als Kosmetikunternehmen Tierversuche für angebotene Produkte oder einzelne Inhaltsstoffe durchzuführen. Auch dürfen keine Tierversuche in Auftrag gegeben werden, wenn diese innerhalb der EU verkauft werden. Dieses gesetzliche Verbot gilt aber nur für die Produkte, die nach dem Stichtag im Jahr 2013 auf den Markt gekommen sind.
  2. Weiterhin gilt das Tierversuchsverbot nur für die Inhaltsstoffe, die in Pflegeprodukten und Kosmetik verwendet werden. Handelt es sich bei dem Inhaltsstoff um einen Bestandteil für Reinigungsmittel oder Waschmittel, gilt das Chemikaliengesetz. Laut diesem Gesetz sind Tierversuche noch erlaubt.
  3. Sollte ein Unternehmen seine Produkte auch außerhalb der EU vermarkten, können dabei Tierversuche durchgeführt werden. In anderen Ländern, wie China, sind Tierversuche sogar eine Voraussetzung dafür, dass die Artikel in den Handel gelangen dürfen.

Tierversuche bei Nivea? Ja oder Nein?

  1. Nach eigenen Angaben führt der Produzent von Nivea Beiersdorf keine Versuche an Tieren durch.
  2. Jedoch bestätigt der Konzern, dass einige Zulieferer für Nivea Tierversuche nach der Chemikalienverordnung durchführen.
  3. Zusammengefasst bedeutet das, dass leider für einige Inhaltsstoffe in Nivea-Produkten Tierversuche gemacht werden.