Die Fußball-Weltmeisterschaft steht vor der Tür und die Deutsche Nationalmannschaft hat beste Chancen auf den Titel. Übertragen werden die Spiele im Fernsehen, doch auch im Internet gibt es mittlerweile viele Seiten, die Live-Streams bereitstellen. Einige davon sind durchaus eine Alternative zum TV.

Fußball in der Mediathek

Die einfachste Möglichkeit, die Spiele der Fußball-Weltmeisterschaft 2014 online zu gucken, sind mit Sicherheit die Mediatheken von ARD und ZDF. Wer sich auf diesem Wege die deutschen Spiele ansehen will, hat jedoch schlechte Karten, denn bereits bei den letzten Turnieren fielen die Streams des öfteren wegen Überlastung aus und es ist anzunehmen, dass auch bei dieser Weltmeisterschaft ein großer Andrang herrscht. Um die WM ohne Probleme genießen zu können, muss also auf Alternativen zurückgegriffen werden. Eine davon ist der TV-Streaming-Dienst „Magine“, welcher die wichtigsten Sender und damit auch die WM-Spiele überträgt. Das Angebot ist kostenlos und kann auch als App genutzt werden, was besonders praktisch ist, wenn man die Spiele unterwegs verfolgen möchte.
Ein weiterer Dienst ist Zattoo. Auf dem Portal können alle Spiele online angesehen werden und auch Vorberichterstattungen und Berichte auf anderen Sendern können gestreamt werden. Da Zattoo mittlerweile zu den bekannteren Streaming-Diensten gehört, könnte es auch hier zu Ausfällen kommen, wenn die deutsche Mannschaft spielt. Generell ist das Portal jedoch zu empfehlen.

Seriöse Alternativen

Neben den Mediatheken und bekannten Portalen wie Zattoo, Magine oder Wilmaa gibt es viele weitere Wege, über die man auch ohne Fernseher die Fußball-WM gucken kann. Da praktisch jedes Land die Spiele überträgt, gibt es dementsprechend viele Mediatheken, aus denen man wählen kann. Österreich streamt die Spiele beispielsweise in der Mediathek des ORF und Amerika auf ESPN.com. Wer etwas Abwechslung zu den deutschen Kommentatoren benötigt, kann einen Blick auf die Seite http://en.wikipedia.org/wiki/2014_FIFA_World_Cup_broadcasting_rights werfen und findet dort eine Auflistung aller Sender, die die WM übertragen. Fast jeder Sender überträgt die Partien auch online und so gibt es unzählige Möglichkeiten, sich die Spiele vor dem Rechner anzusehen.

Tipp:  Urlaub in Schwanitz an der Ostsee? Hilfreiche Tipps

Unsichere Alternativen

Jeder, der hin und wieder Bundesliga-Spiele im Internet verfolgt, wird die Seiten kennen, welche sämtliche Spiele übertragen, ohne die entsprechenden Rechte daran zu besitzen. Ganz legal ist das zwar nicht, doch ein Risiko besteht für Online-Gucker auch nicht. Während der Fußball-Weltmeisterschaft 2014 reicht es, „Fußball WM Stream“ oder ähnliche Suchbegriffe bei Google einzugeben und man gelangt zu verschiedensten Seiten, auf denen die Spiele zu sehen sind. Hier lohnt es sich, nicht gleich auf die obersten Suchergebnisse, also die Mediatheken von ARD und ZDF zu klicken, sondern etwas tiefer zu graben. Bei kleinen und unbekannten Seiten ist das Risiko gering, dass es bei deutschen Partien zu Rucklern und Ausfällen kommt. Vorsichtig sollte man dennoch sein, denn es gibt auch unseriöse Seiten, auf denen Viren und Trojaner lauern.
Folgende Möglichkeiten haben Fußball-Fans also, die WM online zu gucken:

  • In den Mediatheken von ARD und ZDF
  • Auf Zattoo, Wilmaa, Teleboy oder Magine
  • In den Mediatheken ausländischer Sender
  • Auf unbekannteren Streaming-Seiten wie etwa http://www.football-stream.org

Da die hohe Auslastung zu Spielzeiten immer mehr Live Stream Anbieter in die Knie zwingt, haben wir euch noch eine weitere Liste mit Dienstleistern vorbereitet, wo man sich die WM auch anschauen kann. Falls mal ein Anbieter ausfallen sollte, könnt ihr direkt zum nächsten wechseln, somit verpasst ihr keine Sekunde von der WM 2014.

Liste mit ausländischen Anbietern, wo man sich die WM 2014 online anschauen kann

  • http://livetv.sx
  • http://www.wiziwig.tv
  • http://www.freefootball.ws
  • http://www.videomatches.ru

Da wahrscheinlich nicht jeder von euch russisch lesen kann, würde ich euch empfehlen die Webseiten einfach online übersetzen zu lassen. Schaut euch doch einfach mal unsere Liste, mit den besten online Translator an. HIER! Wenn ihr einen passenden Translator gefunden habt, einfach kurz die URL dort per Copy and Past einfügen und schon könnt ihr euch die Webseite auf deutsch ansehen.

Tipp:  Serbisches TV: Liste mit kostenlosen online Live Streams

Mittlerweile ist das Online-Gucken eine echte Alternative geworden. Viele Portale erhöhen die Auswahl und verringern das Risiko, dass es zu Überlastungen und Störungen im Stream kommt. Sie können die Fußball-Weltmeisterschaft also auch komplett ohne Fernseher genießen.